Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Die Welt rüstet auf

Von Hans-Jörg Bruckberger

28.08.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Foto eines Panzers
© huettenhoelscher - GettyImages.com
Abbildung Balkendiagramm

Die weltweiten Militärausgaben haben 2023 einen Höchststand erreicht und zum neunten Mal in Folge die Ausgaben des Jahres davor übertroffen, wie aus einem Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI hervorgeht. 

Die globalen Rüstungsausgaben stiegen im Jahr 2023 inflationsbereinigt um 6,8 Prozent auf 2,44 Billionen US-Dollar (rund 2,3 Billionen Euro) – der größte Anstieg im Jahr-zu-Jahr-Vergleich seit 2009. Die Militärausgaben entsprachen 2,3 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Einer der Hauptgründe für den wieder­holten Anstieg sei der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, wie SIPRI betont. 

Im Ländervergleich rangieren die USA unangefochten an der Spitze. Sie kamen mit 916 Milliarden US-Dollar (knapp 860 Milliarden Euro) auf mehr als ein Drittel (37 Prozent) der weltweiten Militäraus­ga­ben – etwa das Dreifache des zweitplatzierten China mit geschätzten 296 Milliarden Dollar. Auf Platz drei lag Russland, gefolgt von Indien und Saudi-Arabien. Deutschland rangiert auf dem siebenten Platz. 

Weitere Artikel

parkende Autos

In Wien parkt man noch relativ günstig

Weltweit nimmt die Verkehrsbelastung in Großstädten zu. Vielerorts versucht man, dem...

Weiterlesen: In Wien parkt man noch relativ günstig
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel
Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?