Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Die Ticketpreise  steigen deutlich unter der Inflationsrate“
Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.
© ÖBB/www.andreasjakwerth.com

Interview

„Die Ticketpreise steigen deutlich unter der Inflationsrate“

Was bewegt die ÖBB? Im Kurzinterview beantwortet CEO Andreas Matthä die wichtigsten Fragen von Klimaticket und Klimaschutz bis zum Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt.

Von Friedrich Ruhm

01.11.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

GEWINN:Seit einem Jahr gibt es jetzt das Klimaticket. Wie fällt Ihre erste Bilanz aus?

Matthä: Wir erleben seit dem Frühjahr einen echten Bahnboom. Die Menschen wollen vermehrt reisen und dabei Klima schützen. Ich denke, dass das günstige Klimaticket diese Begeisterung für die Bahn zusätzlich befeuert.

GEWINN: Derzeit wird alles teurer. Wie wirken sich die gestiegenen Kosten auf die ÖBB-Ticketpreise aus?  

Matthä: Die Energiepreise werden langsam auch für die ÖBB spürbar. Dennoch wollen wir, auch wenn es schmerzt, dämpfend auf die Inflation wirken. Das bedeutet, die Ticketpreise fürs nächste Jahr steigen moderat und vor allem deutlich unter der Inflationsrate.

GEWINN: Die ÖBB sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Hat man da noch Ziele?  

Matthä: Wir haben uns das Ziel gesetzt, das gesamte Unternehmen schrittweise CO2-neutral zu machen. Aber vor allem geht es uns darum, unseren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele in Österreich und Europa zu leisten: Die ÖBB ersparen Österreich bereits jetzt rund vier Millionen Tonnen an CO2-Emissionen pro Jahr. Die CO2-Vergleiche zu Pkw, Lkw und Flugverkehr sprechen ganz klar für die Bahn. Und wir setzen auch bei der Energie an: Bis 2030 investieren wir eine Milliarde Euro in erneuerbare Energie, in Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik.

GEWINN: Um das Klima zu schützen, müssen vor allem mehr Güter auf die Schiene. Warum gestaltet sich das so schwierig?

Weitere Artikel

GEWINN-Schriftzug Image-Ranking

Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres

Zum bereits 30. Mal fand in diesem Jahr die Erhebung für das GEWINN-Image-Ranking statt. Die...

Weiterlesen: Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet
Schüler in Seminarraum GEWINN InfoDay 2024

Start frei: Anmeldung für Schulen!

Nutzen Sie die einmalige Chance und melden Sie sich und Ihre Klasse(n) zum GEWINN InfoDay im Rahmen...

Weiterlesen: Start frei: Anmeldung für Schulen!