Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Die Leistungsträger der Mittelschicht fühlen sich unter Druck gesetzt“© Peter Schmidt

Interview mit IHS-Chef Holger Bonin

„Die Leistungsträger der Mittelschicht fühlen sich unter Druck gesetzt“

Seit 1. Juni ist der Deutsche Holger Bonin neuer Chef des IHS, des Instituts für Höhere Studien in Wien. Er ist damit auch eine neue ­Stimme in der Beurteilung der österreichischen Szene. Im Interview mit GEWINN-Herausgeber Georg Wailand legt er den Fokus auf ein spezielles Phänomen, nämlich die Verunsicherung der Mittelschicht. Gerade vor einem Wahljahr spricht vieles dafür, sich ­diese Entwicklung näher anzusehen

Von Georg Wailand

30.08.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

GEWINN: Im Vorwahlfieber geistern teils skurrile Vorschläge durch die Gegend. Der linke SP-Parteichef ­Babler etwa versucht, mit der 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich zu punkten. Was sagen Sie als Wissenschaftler dazu?

Bonin: In der Politik gibt es bekanntlich den Leitsatz: „Wahlen werden in der Mitte entschieden und nicht an den Rändern“, insofern lohnt sich ein Blick auf die realen Gegebenheiten.

GEWINN: Etwa bei der kommenden Herbstlohnrunde. Das wird eine ­teure Angelegenheit …

Bonin: Die hohe Inflation schafft tatsächlich eine schwierige Situation. ­Bedenken Sie nur: Ein Prozent Lohnerhöhung führt in zwei, drei Jahren zu einer um 0,5 Prozent höheren Inflationsrate. Das erklärt auch, warum die Inflationsrate nicht schneller nach ­unten rutscht.

GEWINN: Gibt es da keinen Ausweg?

Bonin: Doch, durchaus. Die Tarifanpassung alle zwölf Monate ist ja kein Naturgesetz, da sind Alternativen möglich. In Deutschland hat man in manchen Bereichen einen Abschluss auf die ­Dauer von zwei Jahren vereinbart. Das schafft ein wenig mehr Luft bei den Verhandlungen und auch bei den ­Inflationsfolgen. Weder die Höhe noch die Laufzeit sollte eine Tabuzone sein. Denn auch die jeweilige Inflationshöhe hat vielfältige Ursachen, da ist Flexibilität angesagt.

Weitere Artikel

E-Auto in der Ladestation

E-Autos werden immer günstiger

Elektroautos sind am Vormarsch, nicht zuletzt solche aus chinesischer Produktion, die vor kurzem...

Weiterlesen: E-Autos werden immer günstiger
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern

Deutschland und Österreich haben ein Altersarmutsproblem, das sich aufgrund der bekannten Misere der...

Weiterlesen: Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern
Foto Alfred Kober und Stefan Winkler

„Es liegt noch viel Geld am Sparbuch!“

Beim kürzlich in Wien abgehaltenen Herbstkolloquium der Security KAG hat GEWINN mit den...

Weiterlesen: „Es liegt noch viel Geld am Sparbuch!“