Hauptinhalt

Geldanlage
Die günstigsten Weltaktien-ETFs
Seit mittlerweile über 20 Jahren sind börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz ETF) auch in Europa verfügbar und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zu den Hauptgründen, warum immer mehr Anleger auf ETF statt auf aktiv verwaltete Fonds setzten, zählen die Einfachheit des Konzepts, die Flexibilität des täglichen Börsenhandels und die niedrigen Kosten: Zunächst einmal kann man die meisten ETFs ohne (einmaligen) Ausgabeaufschlag kaufen, der bei aktiv verwalteten Aktienfonds im Durchschnitt bei rund drei Prozent liegt. Langfristig noch viel wichtiger sind die niedrigen, laufenden Kosten.
Ab 0,05 Prozent pro Jahr
Der günstigste, weltweit investierende Aktien-ETF kommt von Amundi (siehe Tabelle): Der Amundi Prime Global ETF investiert in rund 1.600 mittelgroße und große Unternehmen in 23 Ländern weltweit. Die niedrigen laufenden Gebühren von 0,05 Prozent pro Jahr sind unter anderem deshalb möglich, weil Amundi auf einen günstigeren Index-Provider setzt und nicht die teuren Indexlizenzen für den bekannten MSCI World-Aktienindex berappen muss.
Die günstigsten ETFs, die den MSCI World-Aktienindex abbilden, werden von Lyxor (wurde inzwischen von Amundi übernommen), SPDR und Xtrackers angeboten, die jeweils 0,12 Prozent pro Jahr an Gebühren einbehalten.
Sehr günstig sind auch zwei weitere Weltaktien-ETFs, die nicht auf dem MSCI World Aktienindex basieren: L&G Global Equity ETF und Vanguard FTSE Developed World ETF.
Mehr über die wichtigsten Weltaktienindizes und worauf man als Anleger bei der Auswahl der geeigneten Produkte achten sollte, finden Sie hier.