Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die günstigsten Urlaubsdestinationen
Wer statt an der Côte Azur oder gar am Genfer See am bulgarischen Goldstrand urlaubt, bekommt deutlich mehr für seinen Euro.
© vodniyaduh - GettyImages.com

Geld-Tipp

Die günstigsten Urlaubsdestinationen

Von Susanne Kowatsch

01.07.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Unicredit Bank Austria hat zu Urlaubsbeginn ihre aktuelle „Urlaubseuro“-Analyse veröffentlicht. Ergebnis: Im Durchschnitt liegt der Urlaubseuro im Ausland um acht Prozent über dem inländischen Wert, sprich: Die Leistungen in Hotellerie und Gastronomie in den Urlaubsländern sind um acht Prozent billiger als in Österreich. Auch wenn der Abstand im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Prozent zurückgegangen ist. Am allermeisten für sein Geld bekommt man in Bulgarien (+78 Prozent) und Ungarn  (+54 Prozent). In Portugal und Spanien ist der Urlaubseuro um rund 30 Prozent mehr wert. Am anderen Ende der Skala, also deutlich teurer als in Österreich, liegen wenig überraschend die Schweiz (–33 Prozent) aber auch die USA (–20 Prozent). Goldstrand statt Genfer See lautet also die Spardevise!

Tabelle: 100 Euro sind im Urlaub so viel wert

Weitere Artikel

Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich