Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die feinsten neuen E-inspurigen© MyEsel/Andreas Maxones

Boom der Elektro-Zweiräder

Die feinsten neuen E-inspurigen

E-Scooter und E-Bikes sind seit Pandemiebeginn begehrt wie nie zuvor. Das flächen­deckende Parkpickerl in Wien könnte den Trend in der Hauptstadt noch einmal verstärken. Wir schauen uns an, mit welchem Roller oder Fahrrad man heuer vorne mit dabei ist.

01.04.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Zugegeben, der Start der flotteren einspurigen E-Mobilität war ein bissel zach. Zwar gibt es schon seit ­Jahren ein wirklich großes Angebot von Rollern mit E-Antrieb, noch dazu zu überschaubaren Preisen – aber so wirklich wollte da keine Begeisterung aufkommen. E-Mopeds und Pedelecs, also Fahrräder mit E-Unterstützung, legten in den Verkaufszahlen kontinuierlich und erstaunlich flott zu, während im 125er-Segment und darüber die Nachfrage mehr als überschaubar blieb.

Dafür gab es mehrere Gründe. Die halbwegs erwachsenen Roller und Scooter mit ausreichend Leistung, um auch auf der Stadtautobahn mithalten zu können, waren rar und teuer oder – wie sagt man das jetzt, ohne gleich als unhöflich zu gelten? – ein Graffl. Da brauchte man für den einen Roller zwar den Führerschein Code 111, um ihn überhaupt fahren zu dürfen, dann ging der aber nur einen 50er und brauchte, um so schnell zu werden, einen Anlauf wie ein Güterzug. Der andere beschleunigte zwar auf 80 km/h und erreichte den Topspeed auch noch am gleichen Tag, hatte aber so ein schlechtes Fahrwerk, dass man sich zweimal in der Woche entweder die Plomben richten lassen musste oder wegen der ständigen Angstschreie ­permanent heiser war wie Wilfried in seiner besten Zeit. Und als ob das noch nicht genug wäre, gab es das Problem mit dem Laden.

Weitere Artikel

Grüner BMW X2Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Stilfrage mit sanftem Abgang

SUV-Coupés haben es vom ehemaligen Aufreger zum etablierten Lifestyle-Symbol geschafft. Sie...

Weiterlesen: Stilfrage mit sanftem Abgang
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“