Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die Domäne Lilienberg
Mirjam Orasch hat in Kärnten und in der Steiermark ein beachtliches Weinprojekt verwirklicht.
© Domäne Lilienberg

Wein

Die Domäne Lilienberg

Es gehört schon eine Portion Mut dazu, in Kärnten ein beachtliches Weinbauprojekt zu verwirklichen. Doch was mit Visionen begann, kann sich heute in Tainach als Gesamtkunstwerk sehen lassen.

Von Walter Kutscher

31.01.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die fast 20 Hektar große Rebfläche verteilt sich auf sechs Lagen, und die Weine werden in ­einer hochmodernen Kellerei schonend vinifiziert. Die Führung obliegt der Eigentümerin Mirjam Orasch, die als Verantwortliche für Weingärten und Keller fungiert. Sie stammt eigentlich aus der Südsteiermark, und deshalb finden sich auch Sauvignons und Muska­teller von der steirischen Rebfläche am Labitschberg im Angebot der Domäne. In diesem „Mikro-Resort“ befinden sich fünf mondäne Weingarten-Chalets, wo es sich genussvoll wohnen lässt. Und Genuss steht auch im Südkärntner Weingut ganz oben, denn im Haubenrestaurant „Das Lilienberg“ erwartet alle Hedonisten ein kulinarisches Gaumenspiel, wo die Fusion aus Regionalität und Internationalität am Teller vom Küchenchef Thomas Guggenberger auf kreative Weise vollzogen wird.

Das Weinsortiment beschränkt sich auf die Kernkompetenz, den Weißweinsektor, wobei auch einige prickelnde Kreszenzen das Angebot ergänzen. Derzeit sind es etwa 80.000 Flaschen, die pro Jahr produziert werden, aber es sind eben noch nicht alle Lagen in Vollertrag. Der Schwerpunkt liegt auf der Hauptsorte Sauvignon Blanc, die in vornehmer, stets physiologisch reifer Art distinguiert aus dem Glas kommt. Weitaus intensiver präsentiert sich da der Gelbe Muskateller von der Toplage ­Rosengartl, der mit ver­spieltem floralem Duft und Aromenvielfalt zu brillieren vermag. Mit im Sortenorchester spielen die Mitglieder der Burgunderfamilie, Riesling und Traminer.

Besonderen Wert legt Mirjam Orasch auf Nachhaltigkeit und biologische Bewirtschaftung der Weingärten. Im Einklang mit der Natur wird das Fundament für ein funktionierendes Ökosystem geschaffen. Die Domäne Lilienberg leistet somit zur Renaissance des Kärntner Weinbaus einen wichtigen Beitrag.

Weine des Monats

© Weingut Schloss Gobelsburg, HBLA und BA Klosterneuburg für Wein- und Obstbau, Domäne Lilienberg, Weingut Günter + Regina Triebaumer, Weingut Steininger, Weinhof Waldschütz/www.leonhardhilzensauer.com

Weitere Artikel

Außenaufnahme Tegernseerhof

Über 1.000 Jahre Weingeschichte

Im oberbayrischen Benediktinerkloster Tegernsee wurde schon lange Bier gebraut, den Wein holten sich...

Weiterlesen: Über 1.000 Jahre Weingeschichte
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025