Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die besten Wertpapiere für den Gewinnfreibetrag 2025
Steuer sparen als Selbstständiger lässt sich auch mit dem Anlegen in ­bestimmte Wertpapiere.
© Daniel Megias – GettyImages.com

Gewinnfreibetrag

Die besten Wertpapiere für den Gewinnfreibetrag 2025

Wer als Selbstständiger am Ende des Jahres zumindest 33.000 Euro Gewinn aufweist, kann dank Gewinnfreibetrag auch mit Wertpapierkäufen Steuern sparen. GEWINN extra präsentiert eine Auswahl passender Investments für 2025.

Von Michael Kordovsky

03.11.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Leitzinsen der EZB haben nun nach acht Anhebungen das sogenannte „neutrale Niveau“ erreicht, das weder stimulierend noch bremsend wirkt. Während die Einjahresrenditen im Einklang rückläufiger Leitzinsen in letzter Zeit deutlich sanken, sind am langen Ende die Renditen österreichischer Bundesanleihen ab vier Jahren Laufzeit spürbar gestiegen. Derzeit spricht in Europa einiges für weitere Zinsanstiege am langen Ende: die Gefahr einer von der US-Regierung erzwungenen lockeren, aber inflationstreibenden Geldpolitik der US-Notenbank (Fed), die Staatsschuldenproblematik in Frankreich und zukünftig hohe Staatsausgaben für Rüstung ­sowie für Infrastruktur. 
Wenn Anleihenrenditen (Zinsen) steigen, sinkt ihr Preis, womit Anleihen mit langer Laufzeit derzeit weniger empfehlenswert sind als solche mit kurz- bis mittelfristiger Laufzeit.

Gleichzeitig fließt seit Mitte 2024 verstärkt Kapital nach Europa, sowohl in Aktien- als auch in Anleihenfonds. Günstig bewertete europäische und Schwellenländer-Aktien stehen einem hoch bewerteten, aber boomenden US-Tech-Sektor gegenüber. Das eröffnet auch in dieser politisch un­sicheren Phase weiterhin Chancen für Anleger, sofern auf ausreichende ­Diversifikation geachtet wird.

Die Höhe des Aktieninvestments ist aber ohnehin begrenzt, wenn man für den Gewinnfreibetrag ­investiert. In Frage kommen hier nur defensive bzw. ausgewogene Mischfonds sowie andere §14-konforme Wertpapiere, die im Folgenden vorgestellt werden. Über den vorgeschriebenen mindestens vierjährigen Anlagehorizont sollten so dann Nettowertzuwächse von ein bis drei Prozent jährlich möglich sein.

Weitere Artikel

Mann am Dach, der Photovoltaikanlage montiert

Bürgerenergie­gemeinschaften

So mancher, dessen Jahresvertrag für den Strom demnächst ausläuft, erhält ein ausgesprochen teures...

Weiterlesen: Bürgerenergie­gemeinschaften
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz