Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Deutschland: Das Ende vom „Wirtschaftswunder“?© gopixa – GettyImages.com

Aktienmarkt Deutschland

Deutschland: Das Ende vom „Wirtschaftswunder“?

Während Deutschlands Wirtschaft derzeit eher für Negativschlagzeilen sorgt, erreichen die Kurse an der Deutschen Börse im bisherigen Jahresverlauf neue Rekordhöhen. Wird die Luft in diesen Höhen zu dünn, oder gibt es nach einer verdienten „Verschnaufpause“ einen weiteren Höhenflug?

Von Franz Gschiegl

01.09.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Da ist vom „kranken Mann am Main“ und von toxischen Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft die Rede, von einer „technischen“ Rezession und einer Stagflation, von ernsten Standort­problemen, von schwindender Wett­bewerbsfähigkeit, einer mühsamen Bürokratie sowieso, doch die Börse weist trotz allem neue Rekordhöchststände auf. Der DAX konnte die 16.000er-Hürde überwinden, zeigt ein ansehnliches Plus von 14 Prozent seit Jahresbeginn und bleibt wenig beeindruckt von den Kassandrarufen und Weltuntergangspropheten (siehe Chart unten). Wieder einmal hat sich der Aktienmarkt seinen eigenen Weg gebahnt. Blicken die Börsianer nun über das wirtschaftliche Wellental hinweg und ignorieren sie die negativen Rahmenbedingungen, oder bricht der Optimismus bald weg?

Weitere Artikel

Drohne von Frequentis am HimmelExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis

Die Empfehlungen in der GEWINN-Ausgabe vom Mai 2025 brachten höchst unterschiedliche Ergebnisse von...

Weiterlesen: Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Produktionshalle Symbotic

Wie findet man Nvidia 2.0?

Das schottische Investmenthaus Baillie Gifford scheut keine kurzfristigen Risiken, um langfristig...

Weiterlesen: Wie findet man Nvidia 2.0?