Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Deutsche Wirtschaft steckt im China-Dilemma

Von Hans-Jörg Bruckberger

24.04.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Zahnräder mit Deutschland und China Flaggen oben
© Tzogia Kappatou - GettyImages.com

Deutschland. Ein riesiger Absatzmarkt und attraktive Produktionsbedingungen machen China zu einem interessanten Pflaster für internationale Unternehmen. Vor allem deutsche Konzerne haben ihr Engagement im Reich der Mitte massiv intensiviert. Sie investieren so viel wie nie in China. Das schafft aber auch Abhängigkeiten, die von Experten kritisiert werden. Dies vor dem Hintergrund zunehmender geopolitischer Spannungen mit China.

Weitere Artikel

Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic...

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …