Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Deutlicher Einbruch  bei den Börsengängen
Porsches Weg führte heuer an die Börse, damit war man aber eher eine Ausnahme.
© Porsche/Roman Raetzke

Konjunktur

Deutlicher Einbruch bei den Börsengängen

Von Hans-Jörg Bruckberger

01.12.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Abbildung Chart: Weltweite Börsengänge seit Jahresbeginn

Welt. Angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen, steigender Zinsen und hoher Volatilität an den Weltbörsen verharren viele IPO-Kandidaten in Wartestellung: Insgesamt wagten im traditionell schwachen dritten Quartal weltweit 355 Unternehmen den Sprung aufs Parkett – 41 Prozent weniger als im dritten Quartal des Rekordjahrs 2021. Das Emissionsvolumen sank um 56 Prozent auf 50,6 Milliarden US-Dollar. Das sind Ergebnisse des aktuellen IPO-Barometers von EY. Ähnlich stark sind die Rückgänge seit  Jahresbeginn (siehe Grafik).

Chinesen mögen die Schweiz  

Chinesische Unternehmen entdecken unterdessen den Finanzplatz Schweiz für sich: Batteriehersteller Sunwoda Electronics, bereits in Shenzhen notiert, ist seit Kurzem auch an der Schweizer Börse gelistet – und dort schon das achte chinesische Unternehmen. Konzerne wie Lepu Medical Tech oder Gotion High-Tech haben 2,5 Milliarden US-Dollar über sogenannte Chinese Depository Receipts (CDR), Hinterlegungsscheine, die an der Schweizer Börse SIX notiert werden, eingenommen.

Weitere Artikel

E-Auto in der Ladestation

E-Autos werden immer günstiger

Elektroautos sind am Vormarsch, nicht zuletzt solche aus chinesischer Produktion, die vor kurzem...

Weiterlesen: E-Autos werden immer günstiger
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern

Deutschland und Österreich haben ein Altersarmutsproblem, das sich aufgrund der bekannten Misere der...

Weiterlesen: Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern
Foto Alfred Kober und Stefan Winkler

„Es liegt noch viel Geld am Sparbuch!“

Beim kürzlich in Wien abgehaltenen Herbstkolloquium der Security KAG hat GEWINN mit den...

Weiterlesen: „Es liegt noch viel Geld am Sparbuch!“