Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Der US-Dollar wird die wichtigste Reservewährung der Welt bleiben“
Eric Bernbaum, Manager des JP Morgan Global Income Funds, im Gespräch mit ­GEWINN in London.
© J.P. Morgan Asset Management/Casey Moore

Interview mit Eric Bernbaum, J.P. Morgan Asset Management

„Der US-Dollar wird die wichtigste Reservewährung der Welt bleiben“

Trotz der Turbulenzen an den Finanzmärkten bieten sich laut Eric Bernbaum, Manager des JP Morgan Global Income Funds, zahlreiche Chancen für hohe laufende Erträge.

Von Martin Mayer

27.05.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Eric Bernbaum muss sich als Portfoliomanager des JP Morgan Global Income Funds, eines 16 Milliarden Euro schweren globalen Multi-Asset-Fonds, laufend mit der weltweiten Entwicklung an den Finanzmärkten beschäftigten. Um das Geschehen in den USA, in Europa und in Asien von einer zentraleren Position aus verfolgen zu können, ist der US-Amerikaner vor wenigen Monaten in das Hauptquartier von J.P. Morgan Asset Management in London umgezogen, wo er sich im Rahmen des diesjährigen Media Summits ausführlich Zeit für ein Gespräch mit GEWINN nahm.

GEWINN: Im Verlauf des heurigen Jahres mussten wir schon einige Turbulenzen an den Börsen miterleben. Insbesondere Donald Trump sorgte mit seiner erratischen Handelspolitik weltweit für Verunsicherung. Wie haben Sie diese Entwicklung als Fondsmanager wahrgenommen?

Bernbaum: Zu Beginn dieses Jahres waren die Aussichten für die Wirtschaft und die Märkte weltweit eigentlich recht positiv: Das Wachstum tendierte nach oben, die Inflation ging zurück und es wurde erwartet, dass die Zentralbanken in der Lage sein würden, die Geldpolitik zu lockern. Wir gingen zwar davon aus, dass es eine gewisse Volatilität aufgrund der politischen Agenda geben würde. Aber wir dachten dennoch, dass das Umfeld insgesamt positiv für das Wachstum sei, und starteten daher zu Jahresbeginn mit einem etwas höheren Aktienanteil im Portfolio.

GEWINN: Und dann kam Trump …

Bernbaum: Ja, als die politische Agenda der US-Administration im Laufe des Jahres immer weiter ausgerollt wurde, erzeugte das eine große Unsicherheit und entsprechende Volatilität am Markt.

GEWINN: Wie haben Sie im Fondsmanagement auf diese Entwicklung reagiert?

Bernbaum: Grundsätzlich bleibt die Art und Weise, wie wir den Global Income Fund verwalten, über verschiedene Konjunktur- und Geschäftszyklen hinweg und in unterschiedlichen Marktumfeldern konsistent. Aber als global aufgestellter Multi-Asset-Fonds sind wir nicht an einen spezifischen Index gebunden und haben die Flexibilität, das Portfolio im Rahmen der Strategie auch aktiv zu verändern. Angesichts der erwähnten Ungewissheit und der erhöhten Volatilität hielten wir es für klug, das Risiko im Portfolio etwas zu reduzieren, um dem Rechnung zu tragen.

GEWINN: Haben Sie das Risiko vor oder nach dem „Liberation Day“ aus dem Fonds genommen?

Bernbaum: Sowohl als auch. Wir haben davor einen Teil unserer internationalen Aktieninvestments reduziert und nach dem „Liberation Day“ auch den Anteil der US-Aktien etwas gesenkt. Und wir haben gleichzeitig den Anteil von Staatsanleihen im Portfolio als defensives Gegengewicht erhöht.

GEWINN: Erwarten Sie, dass sich die Märkte wieder beruhigen werden?

Bernbaum: Nein, wir rechnen damit, dass die Unsicherheit in absehbarer Zukunft erhöht bleiben wird.

GEWINN: Sie haben vorhin von Staatsanleihen gesprochen. Meinen Sie damit US-Staatsanleihen?

Bernbaum: Wir haben grundsätzlich schon die Möglichkeit, weltweit in Staatsanleihen zu investieren. Aber im Moment halten wir ausschließlich US-Staatsanleihen.
 

Weitere Artikel

Mann mit Brille und Vollbart hält in einer Hand das Handy, in der anderen eine Kreditkarte und blickt verwundertExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Plötzlich ausgesperrt

Ein relativ neues Phänomen ist das sogenannte „Compliance Freeze“: Plötzlich ist das Gehaltskonto,...

Weiterlesen: Plötzlich ausgesperrt
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
GEWINN InfoDay 2025, Vortrag Schule und dann?Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Vortragsunterlagen zum Download

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Schulen dürfen wir untenstehende Tagungsunterlagen zur Verfügung...

Weiterlesen: Vortragsunterlagen zum Download