Hauptinhalt

Der Hype um den Sonnenstrom vom Balkon
Ohne Vergütung für überschüssigen Strom und ohne Speichermöglichkeit eignen sich Mini-PV-Anlagen nur für Haushalte, die tagsüber Strom verbrauchen
© Solmate

Test: Mini-PV-Anlagen

Der Hype um den Sonnenstrom vom Balkon

Sie sind entweder ausverkauft oder haben monatelange Lieferzeiten, und die Preise haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Zahlt sich jetzt noch die Anschaffung eines Balkonkraftwerks aus?

Von Herwig Wöhs

30.05.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Am Balkon aufhängen oder im Garten aufstellen oder am Garagendach auflegen, in die Steckdose einstecken und den selbst produzierten Sonnenstrom verbrauchen. Die Einstiegshürden für ein  Balkonkraftwerk sind niedrig. Für die Installation bedarf es keines Elektrikers. Auch wenn die Önorm E8001-4-712 eine feste Verbindung vorsieht (ohne Stecker), werden die Anlagen für Österreich mit einem einfachen Schukoste­cker angeboten. Intelligente Steckdosen wie die Fritzbox messen den Ertrag des Balkonkraftwerks und stellen die Daten auch grafisch dar.

Bis maximal 0,8 Ki­lowatt peak (in Deutschland max. 0,6 kWp) darf der mitgelieferte Wechselrichter ins Netz einspeisen. Strom, der nicht sofort im Haushalt verbraucht wird, wird allerdings verschenkt. Die einfachen Balkonkraftwerken werden auch ohne Speichermöglichkeit des erzeugten Stroms geliefert. Somit eignen sie sich vor allem für Haushalte, die tagsüber, wenn die meiste Sonne scheint, Strom verbrauchen. Der erzeugte Strom wird zwar ins Netz eingespeist, sie haben aber nichts davon, nur ihr Stromlieferant freut sich über die geschenkten Kilowattstunden.

Weitere Artikel

GEWINN März 2023

Lei(n)wand schauen

In der Bildschirmgröße über 100 Zoll sind Beamer im Vergleich zum Fernseher preislich unschlagbar....

Weiterlesen: Lei(n)wand schauen
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt

Viele Anleger – auch Profis – stützen sich bei ihren Anlageentscheidungen auf Wissen und Prognosen...

Weiterlesen: Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären

Europas Bankaktien sind im Zuge der Turbulenzen rund um SVB und Credit Suisse stark unter Druck...

Weiterlesen: Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären