Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Technik & Tests

Der Alles-Schlüssel

Von Herwig Wöhs

27.04.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Ein StarterSet für das Schließsys­tem Cliq Go kostet ab 436 Euro© AssaAbloy

Wer Türen versperrbar halten will, die von vielen Personen zu unterschiedlichen Zeiten genutzt werden, kommt an einem elektronischen Schloss nicht vorbei. ASSA Abloy bietet dafür das auf der Technik von Ikon basierende neue Schließsystem Cliq Go, das für bis zu 20 Türen geeignet und für 200.000 Schließungen ausgelegt ist.
Das System ist AES-verschlüsselt und nicht an eine Cloud gebunden. Programmiert werden Zugangszeiten oder eine allfällige Zutrittssperre per App oder von einem Windows-PC.

Der Schlüssel ist sehr kompakt, trägt nicht auf und ist wasserdicht. Profilzylinder gibt es ab 28 mm Länge für alle möglichen Türen, Tore, Fens­ter und Briefkästen. Auch Varianten mit beispielsweise einem Drehknopf innen und elektronischem Schlüssel nur außen sind möglich. Ein Starter-Set mit drei Schlüsseln, dem Programmiergerät und einem Zylinder gibt’s ab 436 Euro, ein weiterer Schlüssel schlägt mit 33 Euro zu Buche.

Weitere Artikel

kabellose Mähroboter Gardena smart Sileno free 800

Kabellose Mähroboter-Freiheit

Rasenmähroboter, die mit GPS-Navigation steuern, sind der letzte Schrei, allein heuer gibt es mehr...

Weiterlesen: Kabellose Mähroboter-Freiheit
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“