Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Portraitfoto Martin Maier© Peter Schmidt

Einfach besser anlegen mit Martin Maier

Deglobalisierung – ein Mythos?

Von Martin Mayer

01.02.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Derzeit mehren sich die Stimmen, die je nach Weltanschauung vor „Deglobalisierung“ warnen bzw. das „Ende der Globalisierung“ feiern. Doch ist es wirklich schon angebracht, die Idee von einer zunehmenden internationalen Arbeitsteilung und Handel zu Grabe zu tragen? Tatsächlich endete die Ära, in der der Welthandel rascher als das Bruttoinlandsprodukt wuchs, mit der globalen Finanzkrise 2008. Seither bleibt das Wachstum des Handels hinter dem Wirtschaftswachstum zurück. Die Coronapandemie, der Ukraine-Krieg und geopolitische Spannungen mit China verstärken den Eindruck einer Deglobalisierung.  

Weitere Artikel

Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Porträt Ronald Stöferle

„Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“

Aus Sicht des bekannten Goldexperten Ronald Stöferle spricht einiges dafür, dass der Goldpreis auch...

Weiterlesen: „Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“