Hauptinhalt

Portraitfoto Martin Maier© Peter Schmidt

Einfach besser anlegen mit Martin Maier

Deglobalisierung – ein Mythos?

Von Martin Mayer

01.02.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Derzeit mehren sich die Stimmen, die je nach Weltanschauung vor „Deglobalisierung“ warnen bzw. das „Ende der Globalisierung“ feiern. Doch ist es wirklich schon angebracht, die Idee von einer zunehmenden internationalen Arbeitsteilung und Handel zu Grabe zu tragen? Tatsächlich endete die Ära, in der der Welthandel rascher als das Bruttoinlandsprodukt wuchs, mit der globalen Finanzkrise 2008. Seither bleibt das Wachstum des Handels hinter dem Wirtschaftswachstum zurück. Die Coronapandemie, der Ukraine-Krieg und geopolitische Spannungen mit China verstärken den Eindruck einer Deglobalisierung.  

Weitere Artikel

Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum