Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Das vergessene Paradies
Die Coral Lodge lädt mit einsamen Traumstränden am Indischen Ozean ein, die kulturhistorisch interessante Ilha de Moçambique liegt direkt vorgelagert.
© Pinto Africa

Mosambik

Das vergessene Paradies

Mosambik liegt abseits der Touristenströme, doch das authentische Land im Südosten Afrikas begeistert mit unberührten Traumstränden, tollen Resorts, portugiesischem Kolonialflair, freundlichen Menschen sowie als kommende  Safari-Destination. GEWINN war vor Ort.

Von Gertrude Glanzer

01.11.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Schon beim Landeanflug nach Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, ahnt der Reisende: Unter ihm erstreckt sich ein afrikanisches Paradies. Abertausende Seen und weite Mäander des Sambesi-Stroms glitzern inmitten grüner Hügellandschaft und der ausgedehnte Küstenstreifen am Indischen Ozean offenbart unverbaute weiße Sandstrände. In den 1970er-Jahren galt das vielfältige Mosambik mit seinen tierreichen Nationalparks zu Land und zu Wasser sowie dem Kolonialerbe der Portugiesen als eines der beliebtesten Reiseländer Afrikas. Doch dann bombte der sechzehnjährige Bürgerkrieg (1976–1992) das riesige Land im Südosten Afrikas in bitterste Armut.

Heute ist Mosambik längst befriedet und der Tourismus langsam wieder im Aufschwung. Wer die weite ­Anreise nicht scheut und eine gewisse Abenteuerlust mitbringt, wird von dem aufstrebenden Land und seiner freundlichen Bevölkerung mit authentischen Afrikaerlebnissen begeistert und tief berührt.

2.700 Kilometer Küste – und insgesamt nur rund 100 Resorts: Strandeinsamkeit ist hier garantiert. Touristisch am besten erschlossen sind die Strände im Süden Mosambiks. Im ­Nobelbadeort Vilanculos mit dem vorgelagerten Bazaruto-Archipel warten (wieder) Spitzenhotels – u. a. der internationalen Topmarken Anantara und Andbeyond mit entsprechend ­hohen Preisen. Ponta de Ouro an der Grenze zu Swasiland (Eswatini) und Südafrika gilt als Partydestination und „Hausstrand“ der Südafrikaner.

Weitere Artikel

Nordseeinsel DüneExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die schönsten Strände des Nordens

Cooler Urlaub am Meer: Es gibt Alternativen zu den überfüllten Hitze-Hotspots an Adria und...

Weiterlesen: Die schönsten Strände des Nordens
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“