Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Das sind die besten Aktien-Tipps der GEWINN-Juni-Ausgabe
Der chinesische Marktführer für Online­gaming, ­Netease, überzeugt mit starkem Wachstum und will global expandieren.
© APA/Ryohei Moriya/AP/picturedesk.com

GEWINN-Empfehlungen im Rückblick

Das sind die besten Aktien-Tipps der GEWINN-Juni-Ausgabe

Die Top-Empfehlungen der Juni-Ausgabe – darunter Aktien von Netease, Novo Nordisk und EVN – konnten bisher durchschnittlich mehr als 22 Prozent zulegen.

Von Michael Kordovsky

06.12.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Es waren turbulente Monate seit der Veröffentlichung der Juni-Ausgabe von GEWINN: Nach einer zwischenzeitlichen Korrektur in den Monaten August bis Oktober, in denen der Markt die laufenden Leitzinsanhebungen und teils trübe Einkaufsmanagerindex-Daten aus dem Industriesektor (USA und Europa) verarbeitete, setzten vor allem in den USA die Aktienmärkte zu einer Erholungsrallye an. Zum einen nährten stark rückläufige Inflationsraten in den USA und Europa die Hoffnung auf ein Ende des Zinsanhebungszyklus sowie auf Leitzinssenkungen im Verlauf des kommenden Jahres.

Zum anderen erreichte die Quote der positiven Gewinnüberraschungen der Unternehmen im S&P-500-Index im dritten Quartal 2023 den höchsten Stand seit dem dritten Quartal 2021. Und es gibt solide Wachstumsaussichten für 2024, zumal sich in den USA das BIP-Wachstum vom zweiten auf das dritte Quartal 2023 von 2,4 auf 2,9 Prozent spürbar beschleunigte. Im Euroraum hingegen stagniert die Wirtschaft, und auch europäische Aktien konnten mit den US-Werten in diesem Zeitraum nicht mithalten: So stehen vom Erscheinungstermin der GEWINN-Juni-Ausgabe am 1. Juni bis Redaktionsschluss am 24. November 2023 je 1,1 bzw. 6,3 Prozent Plus im DAX und ATX je acht bzw. 10,7 Prozent im S&P 500 und Nasdaq-100-Index gegenüber.

Das GEWINN-Team nahm für die Juni-Ausgabe eine ausgewogene Selektion aus wachstumsorientierten Blue Chips und heimischen Standardwerten wie etwa Finanzinstitutionen vor, die von steigenden Zinsen tendenziell profitieren (z. B. Bawag und Erste Group). Im Schnitt lagen die Top Ten im genannten Beobachtungszeitraum 22,3 Prozent im Plus, was auf eine gezielte Selektion von internationalen Technologiewerten und ausgewählten Chancen an der Wiener Börse zurückzuführen ist.

Weitere Artikel

KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …