Hauptinhalt

Classic Cars: Geldanlage mit mehr PS
Das teuerste Auto aller Zeiten: Dieser Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé von 1955 wurde 2022 um 135 Millionen ­Euro versteigert.
© Courtesy of RM Sothebys / Mercedes Benz

Investments, die Spaß machen

Classic Cars: Geldanlage mit mehr PS

Historische Autos erfreuen sich unter Sammlern großer Beliebtheit. Das größte Wertsteigerungspotenzial haben jüngere Modelle.

Von Hans-Jörg Bruckberger

03.12.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie bei den meisten Luxusgütern gilt auch bei Classic Cars bzw. Oldtimern, dass neben dem Zustand vor allem die Marke und die vorhandenen Stück den Wert bestimmen. Das teuerste Auto aller Zeiten ist ein Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé von 1955, das 2022 an einen privaten Sammler für 135 Millionen Euro versteigert wurde. Von dem guten Stück wurden seinerzeit nur zwei Prototypen gebaut. Die Liste der teuersten Oldtimer wird allerdings von einer anderen Marke dominiert: Unter den Top Ten sind nicht weniger als acht Ferrari. 

Für all jene, die sich alte Ferrari oder Mercedes mit Rennhistorie nicht leisten können, wird die Angelegenheit schwierig. Denn bei den meisten Modellen ist der Wertzuwachs keineswegs garantiert, oft kommt es auch zu überraschenden Marktentwicklungen. Und die Kosten für Wartung, Reparaturen und Pflege werden schnell mal unterschätzt. Wer sich dessen bewusst ist und sich dennoch darauf einlässt, kann mit seinem „Garagengold“ freilich auch viel Spaß haben.

Weitere Artikel

Online Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die Tops und Flops des vergangenen Jahres

Die Bandbreite der Kursentwicklungen im MSCI-World-Aktienindex reichte in den vergangenen zwölf...

Weiterlesen: Die Tops und Flops des vergangenen Jahres
Online Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Europa-Aktien: günstig, aber besser mit Momentum

Europäische Aktien sind aktuell historisch günstig, was allein aber noch keinen Erfolg garantiert....

Weiterlesen: Europa-Aktien: günstig, aber besser mit Momentum
Online Jänner 2025

„Wir setzen auf Innovation und Technologie“

Die Österreichische Post ist längst kein reines Logistikunternehmen mehr. Welche Schwerpunkte...

Weiterlesen: „Wir setzen auf Innovation und Technologie“