Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Börsenrallye trotz Unsicherheit
Wo andere zur ­Motorsäge greifen, wählt er den Baseballschläger: US-Präsident Donald Trump sorgte mit seiner unberechenbaren Politik bisher für einiges an Unruhe an den Märkten und wird wohl weiterhin ein wichtiger Faktor bleiben.
© APA/CARLOS BARRIA/REUTERS/picturedesk.com

Aktienmarktausblick

Börsenrallye trotz Unsicherheit

Die Lage an den internationalen Aktienmärkten wirkt auf den ersten Blick paradox: Das Umfeld ist nicht gerade rosig, dennoch befinden sich die großen Aktienmärkte im Aufwärtstrend, teilweise sogar auf Rekordniveaus. Für Privatanleger stellt sich daher die Frage: Wie lange kann diese Rallye anhalten, und wo lauern die größten Risiken?

Von Martin Mayer

02.09.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Das Jahr 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich die Aktienmärkte zumindest bei oberflächlicher Betrachtung von realwirtschaftlichen und politischen Verwerfungen abkoppeln können. Die erratische Außenhandelspolitik der neuen US-Regierung, Kriege und geopolitische Spannungen hätten eigentlich Grund genug geboten, Investoren zurückhaltender zu machen. Doch die Kurse haben zugelegt – und das weltweit. 

So liegt der Weltaktienindex MSCI World seit Jahresbeginn bereits über zwölf Prozent im Plus, und die US-Märkte konnten auch um rund zehn Prozent zulegen – in US-Dollar, wohlgemerkt. Auch die europäischen Aktienmärkte konnten, gemessen am Stoxx Europe 600, um fast zehn Prozent steigen, wobei hier insbesondere der deutsche Aktienmarkt mit einem Plus von über 18 Prozent im DAX-Kursindex besonders positiv aufgefallen ist. Ähnlich stark gestiegen sind auch die Kurse in China: Dort konnte etwa der SSE-Composite-Index, der alle an der Börse Shanghai gelisteten Aktiengesellschaften umfasst, in Lokalwährung ein Plus von mehr als 18 Prozent verzeichnen.

Warum die Kurse weiter steigen

Eine Erklärung, warum die Kurse auf Rekordniveaus notieren, obwohl das Umfeld zumindest gefühlt gegen hohe Aktienkurse spricht, hat Wolfgang Eisl, CEO der LGT Bank Österreich und erfahrener Private Banker: „Die Märkte blicken mittlerweile sehr weit in die Zukunft und haben sich in den vergangenen Jahren von kurzfristigen Schocks immer wieder rasch erholt. Das liegt auch daran, dass die Zentralbanken stabilisierend in die Finanzmärkte eingegriffen haben, unter dem Motto: ,Whatever it takes‘.“ So hätten heuer die von der US-Regierung angekündigten Zölle zwar für Verunsicherung gesorgt, „am Markt hat sich aber rasch die Meinung durchgesetzt, dass Unternehmen Wege finden werden, mit den erhöhten Zöllen umzugehen oder diese zu kompensieren.“. Doch zeigt sich das aktuelle Umfeld wirklich so aktienmarktfeindlich? Markus Plank, Bereichsleiter Wealth & Product Management bei der RLB Niederösterreich-Wien, hat da seine Zweifel: „Wenn man genauer hinsieht, zeigt sich, dass die zugrunde liegenden Fundamentaldaten durchaus noch intakt sind. So lag etwa das Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2025 in den USA und in Europa nahe dem langfristigen Durchschnitt, und auch die Unternehmensgewinne in den USA wachsen sogar noch schneller als im historischen Schnitt.“

Chart: Die Börsen legen in US-Dollar kräftig zu, aber der starke Euro bremst
Während die Aktienmärkte, in US-Dollar gemessen, weltweit seit Jahresbeginn kräftig zulegen konnten, hatte die Abwertung des US-Dollars zum Euro aus Sicht von Euro-Anlegern eine dämpfende Wirkung.

Weitere Artikel

Schwacher Dollar trübt die Laune bei Anlegern

Viele Anleger aus dem Euroraum können die Partylaune an den Börsen nur bedingt nachvollziehen, denn...

Weiterlesen: Schwacher Dollar trübt die Laune bei Anlegern
Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic...

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben
3 Fenster Hauses mit "Ja", "Nein" und "Vielleicht?" überschrieben Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Hält die Mieterhöhung?

Sind Mietererhöhungen bei strittigen Vertragsklauseln in Tausenden Mietverträgen jetzt doch gültig?...

Weiterlesen: Hält die Mieterhöhung?