Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Bitte warten …
Bei Flugverspätungen winken fixe Entschädigungsbeträge, beim Zug wird nur ein Teil des Ticketpreises erstattet.
© mauritius images/Alamy Stock Photos/Bax Walker

Verspätet mit Flugzeug oder Bahn

Bitte warten …

Auch wenn man es vor Urlaubsantritt nicht hören möchte: Es ist nicht ganz ­auszuschließen, dass sich auch Ihr Flugzeug oder Zug verspäten könnte. Welche Rechte hat man im Falle des Falles?

Von Susanne Kowatsch

28.06.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Der Urlaub war schön, doch kaum ist man am Flughafen angekommen, zeigt die Anzeigentafel ­eine Verspätung an: Der geplante Rückflug wird um 90 Minuten später starten als geplant. Nur dumm, dass der Anschlussflug schon 70 Minuten nach der ursprünglich geplanten Ankunft abheben soll.

Resultat: Man verpasst den gebuchten Anschlussflug, und ein weiterer zur benötigten Heimdestination wird am gleichen Tag auch nicht mehr starten. Muss nun die Fluglinie – und wenn ja, welche – die weitere Übernachtung bezahlen? Und wer kommt für die Kosten der neuen Tickets auf?

Bei dieser Frage kommt es darauf an, ob die beiden Flüge rechtlich als ein Beförderungsvertrag gelten. „Habe ich beide Flüge zusammen direkt bei einer Fluglinie gebucht, ist es jedenfalls ein einheitlicher Beförderungsvertrag. Auch dann, wenn beispielsweise beim Weiterflug ‚durchgeführt von einer anderen Fluglinie‘ steht“, erklärt ­Maria-Theresia Röhsler, Geschäftsführerin der Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf). Hat man sein Ticket dagegen auf einer der vielen Buchungsplattformen im Internet gebucht, ist die Wahrscheinlichkeit eher groß, dass es sich um zwei getrennte Beförderungsverträge von zwei verschiedenen Anbietern handelt. Was oft unangenehme Folgen für den Fluggast hat ­(dazu gleich mehr).

Weitere Artikel

Smart-Meter

Smart-Meter-Verweigerer

Der Antragsteller ist Stromnetzkunde der Antragsgegnerin, die Netzbetreiberin an der...

Weiterlesen: Smart-Meter-Verweigerer
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich