Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Beschrieben, nicht bemalt

Sammlerobjekt Osterei

Beschrieben, nicht bemalt

Russische Fabergé-Eier kennt jeder, ukrainische Pysanky kaum jemand. GEWINN über die Kunst, auf Ostereiern mit Mustern und Farben Geschichten zu erzählen.

Von Marie-Thérèse Hartig

30.03.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

„Lege nicht alle Eier in einen Korb“, besagt eine alte, Warren Buffett zugeschriebene Börsenweisheit. Dieser vernünftige Rat gilt auch für die Ostereiersuche – zumindest dann, wenn die bunten Fundstücke nicht einfach gefärbte Ovale sind, sondern in liebevoller Handarbeit geschaffene Kunstwerke.

Die berühmtesten kunstvollen Ostereier stammen zweifellos vom russischen Juwelier Peter Carl Fabergé, dessen Preziosen sich in Museen und Sammlungen und somit außer Reichweite Normalsterblicher befinden. Quasi das Gegenteil dazu stellen „Pysanky“ dar: Die traditionellen ukrainischen Ostereier sind zumindest hierzulande weitgehend unbekannt, aber für jedermann erschwinglich. Selbst wenn die Preise abhängig von Ausgangsmaterial und Arbeitsaufwand variieren, so gehen sie über einige Hundert Euro selten hinaus.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Vincent MortierExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“

Vincent Mortier, Chefanleger bei Amundi, sieht große Chancen an Europas Aktienmärkten, warnt aber...

Weiterlesen: „ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“