Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Beeindruckend: So oft haben die USA bereits die Schuldengrenze verändert
Neben dem Präsidenten muss auch der Kongress einer ­An­hebung der Schuldenobergrenze in den USA zustimmen, sonst droht in ­Anbetracht steigender Staatsschulden ein ­Zahlungsausfall.
© zrfphoto – GettyImages.com

GEWINN-Radar

Beeindruckend: So oft haben die USA bereits die Schuldengrenze verändert

Der Streit um die Schuldenobergrenze in den USA bewegte in den zurückliegenden Wochen die ­Gemüter. Die Historie zeigt freilich, dass eine Anhebung dieser Grenze in Wahrheit längst Routine ist.

Von Hans-Jörg Bruckberger

24.05.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Der wochenlange Streit zwischen Republikanern und Demokraten um die Anhebung der Schuldenobergrenze führte der breiten Öffentlichkeit mal wieder die Schuldenproblematik der USA vor Augen. Die Schulden der Vereinigten Staaten steigen seit Jahrzehnten praktisch ungebremst.

Immer, wenn die festgelegte Obergrenze – zuletzt 31,4 Billionen US-Dollar – erreicht wird, droht allerdings Ungemach in Form eines Zahlungsausfalls, weil die USA dann keine weiteren Schulden aufnehmen können, um ihre laufenden Rechnungen zu begleichen. Um dies zu verhindern, muss die Grenze erhöht werden, wofür wiederum der US-Kongress zustimmen muss. Genau hier beginnen häufig politische Spielchen und Machtkämpfe zwischen Demokraten und Republikanern. Dies, zumal jene Partei, die gerade nicht den Präsidenten stellt, häufig im Kongress stark vertreten ist. Man versucht, als Gegenleistung für eine Anhebung der Schuldengrenze Zugeständnisse vom Präsidenten zu erzwingen. Zuletzt in Form von Ausgabenkürzungen, die die Republikaner von Joe Biden forderten. Mitunter sind die Fronten dann verhärtet.

Weitere Artikel

Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Porträt Ronald Stöferle

„Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“

Aus Sicht des bekannten Goldexperten Ronald Stöferle spricht einiges dafür, dass der Goldpreis auch...

Weiterlesen: „Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“