Hauptinhalt

Geld-Tipp
Bawag zahlt Kreditbearbeitungsgebühren zurück
Im März hat der Oberste Gerichtshof (OGH) ausgesprochen, dass von der Bawag eingehobene pauschale Kreditbearbeitungsgebühren in Höhe von 1,5 Prozent unzulässig seien, da sich die Gebühr nicht am tatsächlichen Aufwand, sondern einzig und alleine an der Höhe des Kreditbetrags bemessen habe. Damit wurde allerdings kein Recht auf automatische Rückzahlung erstritten, wie auch GEWINN online berichtet hat.
Die Arbeiterkammer trat daher in Verhandlungen mit der Bawag, beide konnten sich nun auf einen Vergleich einigen, dank dessen sich betroffene Kunden den individuellen Weg vor Gericht ersparen.
Bei Konsumkrediten wird die verrechnete Kreditbearbeitungsgebühr laut Vergleich zur Gänze rückerstattet, bei Immobilienkrediten erfolgt die Rückzahlung gestaffelt je nach Höhe der bezahlten Gebühr. Der Anspruch besteht 30 Jahre zurück, egal, ob der Kredit noch läuft oder bereits abbezahlt wurde. Zudem können auch weitere prozentmäßig verrechnete Entgelte der Bawag für Zwischenfinanzierungen oder Rahmenkredite zurückgefordert werden. Die Vereinbarung sieht laut AK auch vor, dass sie für sinngleiche Klauseln mit anderen Prozentsätzen gilt.
Tipp: Bis zum 31. März 2026 können nun Konsumenten ihre Rückzahlungsansprüche online anmelden und dabei wählen, ob sie den Betrag auf das Kredit- oder ihr Girokonto überwiesen bekommen wollen. Laut Bawag darf die Bearbeitung laut Vereinbarung bis zu vier Monate dauern. Anmelden können sich Betroffene ab sofort unter kreditbearbeitungsentgelt.bawag.at.
Allerdings werden mit diesem Vergleich nicht alle glücklich sein. Denn eine vollständige Rückerstattung bei Hypothekar- und Immobilienkrediten steht erst zu, wenn mehr als 2.000 Euro verrechnet wurden, darunter wird abgestuft weniger fällig.
Noch schwerer wiegt aber, dass Kunden bei einem über einen Kreditvermittler verschafften Kredit „völlig leer ausgehen“, wie Daniela Holzinger, Obfrau des Verbraucherschutzvereins (VSV), beklagt. Das betrifft laut Vergleich Kunden von vermittelten Kreditverträgen, die ab dem 1. 1. 2015 abgeschlossen wurden. Denn in diesen Fällen ist laut Bawag die eingehobene Bearbeitungsgebühr zur Gänze an den Vermittler als Provision weitergegeben worden.
Der VSV lädt solcherart Betroffene ein, sich einer Sammelaktion anzuschließen. Mehr dazu unter verbraucherschutzverein.eu/kredit.