Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Bausparen im Aufwind© CalypsoArt – GettyImages.com

Bausparen

Bausparen im Aufwind

Die Zinsen steigen, und damit ist auch das Bausparen wieder deutlich attraktiver geworden. Das aktuelle Angebot im Überblick.

Von Susanne Kowatsch und Fini Trauttmansdorff

02.12.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die endlich wieder steigenden  Sparzinsen versetzen auch die Bausparkassen in Feierlaune: „2022 kann man von einem großen Wendepunkt sprechen, da Bausparen aufgrund der wieder steigenden Zinssätze ein wahres Comeback feiert“, berichtet die Raiffeisen Bausparkasse. „Die Nachfrage hat sich in den letzten Monaten beachtlich erhöht“, schildert auch die s Bausparkasse.

Entscheidet man sich, wie aktuell die meisten Kunden, für eine variable Verzinsung, beginnt diese trotzdem mit einer kurzfristigen Fixverzinsung. Diese fällt erfreulicherweise schon deutlich höher aus als im Vorjahr. So bietet die s Bausparkasse drei Prozent im ersten Jahr an, die Raiffeisen Bausparkasse 2,25 Prozent. Es unterscheiden sich aber auch die Unter- und Obergrenzen in der variablen Zinsphase. Das beste Angebot an der Untergrenze hat hier aktuell die Raiffeisen Bausparkasse, die mit mindestens 0,75 Prozent innerhalb der variablen Zinsbandbreite verzinst. Geht man von stark steigenden Zinsen aus, sollte man sich die Spalte „Maximal angespartes Guthaben“ näher ansehen. Hier liefert die s Bausparkasse beim s Flex-Bausparen mit 4,25 Prozent die großzügigste Obergrenze.

Werden variable Sparbuchzinsen meist quartalsweise angepasst, ist dies bei den variablen Bausparzinsen nur einmal jährlich der Fall. „Die Fixierung des Zinssatzes wird jewe ils Ende November vorgenommen und gilt für das darauffolgende Kalenderjahr. Ohne den tatsächlichen Werten für Ende November 2022 vorgreifen zu wollen, wird unser variables Produkt im Jahr 2023 vermutlich mit etwa 1,5 Prozent verzinst werden“, schildert Sascha Wetzstein, Leiter der Produktmanagement-Gruppe bei Wüstenrot. Was doch eine erfreuliche Steigerung ist. Für die Bausparprämie ist dagegen im Moment noch keine Erhöhung in Sicht.

Es wäre nicht Bausparen, gäbe es nicht das eine oder andere Jahresendzuckerl. So verspricht die Start:bausparkasse ein „Vignetten-Bauspargeschenk“ in Höhe von 96,40 Euro, wenn man den Bausparvertrag (ab einer Monatssparleistung von 70 Euro bzw.  5.000 Euro Einmalerlag) in einer Bawag-Filiale eröffnet. Ab 7.000 Euro Einmalerlag wird ein Bonus von 210 Euro am Ende der sechsjährigen Sparphase draufgelegt. Die s Bausparkasse bietet aktuell einen erhöhten Startzinssatz von drei Prozent für alle neuen Bausparverträge für zwölf Monate an. Zusätzlich winken 20 Euro Startvorteil bei Eröffnung eines Bausparvertrags (ab 50 Euro monatlich).

Weitere Artikel

Illustration Haus mit einem grünen Pfeil nach unten, an der Pfeilspitze eine Hand mit Lupe

Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Obwohl sich die variablen Kreditzinsen seit Herbst 2022 aktuell am niedrigsten Stand befinden,...

Weiterlesen: Variable Zinsen: Tiefpunkt naht
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern

Deutschland und Österreich haben ein Altersarmutsproblem, das sich aufgrund der bekannten Misere der...

Weiterlesen: Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern
Foto Alfred Kober und Stefan Winkler

„Es liegt noch viel Geld am Sparbuch!“

Beim kürzlich in Wien abgehaltenen Herbstkolloquium der Security KAG hat GEWINN mit den...

Weiterlesen: „Es liegt noch viel Geld am Sparbuch!“