Hauptinhalt

Auf dem Weg der Genesung© Novo Nordisk

Chancen bei Healthcare-Aktien

Auf dem Weg der Genesung

Trotz des langfristig hohen Potenzials entwickelten sich die Kurse von Healthcare-Aktien in den vergangenen Jahren eher schlecht. Doch jetzt geraten sie wieder stärker in den Fokus der Anleger und sind darüber hinaus noch günstig zu haben.

Von Hans-Jörg Bruckberger und Martin Mayer

01.04.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie es scheint, ist die eigentlich kerngesunde Gesundheitsbranche nach zwei Jahren im „Börsenkoma“ wieder aufgewacht: „Der Healthcare-Sektor hat in den Jahren 2023 und 2024 extrem underperformt, aber heuer einen schönen Rebound erlebt, nachdem Investoren in Bezug auf die Bewertungen in anderen Sektoren, aber auch wegen der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung besorgt sind“, stellt Jon Stephenson, Fondsmanager des BNP Paribas Health Care Innovators Fonds, fest.

Zwei verlorene Jahre

Auch Leopold Salcher, Fondsmanager des Raiffeisen-Health and Wellbeing-ESG-Aktienfonds, bestätigt, dass 2023 und 2024 für den Gesundheitssektor sehr enttäuschende Jahre waren. Die Gründe dafür waren aus seiner Sicht mannigfaltiger Natur: „So spiegelten sich etwa die steigenden Zinsen bei vielen Unternehmen in erhöhten Bewertungen wider, insbesondere im Bereich Biotechnologie. Oder bei  Diagnostikunternehmen, die in der Coronapandemie noch Rekordumsätze erwirtschaften konnten, hat sich der Markt mit der Anpassung an normale Verhältnisse sehr schwer getan.“

Weitere Artikel

Neubau des Tlapa-Gebäudes in Wien-Favoriten

Was das Ende des LLB-Immofonds für Anleger bedeutet

Der offene Immobilienfonds der LLB wird ab Oktober abgewickelt, alle Immobilien werden verkauft. Das...

Weiterlesen: Was das Ende des LLB-Immofonds für Anleger bedeutet
Wolfgang Feilmayr

Das ist Ihre Immobilie wert

GEWINN-Aktion: Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie. Professor Wolfgang Feilmayr von der TU Wien...

Weiterlesen: Das ist Ihre Immobilie wert

Aktienrückkäufe auf Rekordniveau

Die DAX-Konzerne dürften in diesem Jahr die Rekordsumme von etwa 20 Milliarden Euro ausgeben, um...

Weiterlesen: Aktienrückkäufe auf Rekordniveau