Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Anlegerfehler vermeiden dank Behavioral Finance

Die größten Anlegerfehler

Anlegerfehler vermeiden dank Behavioral Finance

Wer an der Börse auf typisch menschliche Fehler achtet, wird mehr Erfolg bei der Geldanlage haben – insbesondere in einer zunehmend komplexen Welt.

Von Manfred Frühwirth

16.08.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Symbol eines durchgestrichenen Pfeils

Vermutlich konnten Sie auch beobachten, dass das Leben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten deutlich komplexer geworden ist: Die Handlungsalternativen wurden immer vielfältiger, die Unsicherheit stetig größer, die wirtschaftlichen Zusammenhänge immer schwieriger durchschaubar und der Wettbewerb zwischen Unternehmen und zwischen Arbeitskräften zunehmend intensiver.

Wir werden sowohl privat als auch beruflich immer wieder mit neuen Situationen konfrontiert und von einer Unmenge an Informationen und Reizen überflutet. Viele stehen dabei auch unter enormem Zeitdruck. Und so muss jeder täglich mehrere hundert Entscheidungen in verschiedensten Lebensbereichen treffen – und das bei knapper Zeit. Dieses Umfeld bietet den „perfekten“ Nährboden für psychologische Fehler.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Vincent MortierExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“

Vincent Mortier, Chefanleger bei Amundi, sieht große Chancen an Europas Aktienmärkten, warnt aber...

Weiterlesen: „ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“