Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Anleger kaufen meistens zu hohen Kursen und verkaufen zu niedrigen“© Stephane Sby Balmy

Interview mit Daniel Kahneman

„Anleger kaufen meistens zu hohen Kursen und verkaufen zu niedrigen“

Nobelpreisträger Daniel Kahneman erklärt im Interview mit GEWINN, welche Fehler Anleger typischerweise machen.

Von Martin Mayer

17.08.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Daniel Kahneman entwickelte gemeinsam mit Amos Tversky in den 1970er-Jahren die „Prospect Theory“ (Neue Erwartungstheorie) als Antwort auf die traditionellen ökonomischen Modelle und legte damit den Grundstein für die Verhaltensökonomie und für das Gebiet der Behavioral Finance. Auf dem diesjährigen Amundi World Investment Forum in Paris diskutierte der israelisch-amerikanische Forscher über die typischen Fehler von Anlegern.

GEWINN: Warum sollten sich Anleger mit Verhaltensökonomie bzw. Behavioral Finance auseinandersetzen?

Weitere Artikel

Foto Gerald Hörhan

Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Auch die 35. Ausgabe der GEWINN-Messe konnte das zahlreiche Publikum wieder mit geballter...

Weiterlesen: Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Werden Sie GEWINN-Jungunternehmer:in 2026!

Sie haben in den letzten fünf Jahren ein Unternehmen gegründet oder sind dabei, eines zu gründen?...

Weiterlesen: Werden Sie GEWINN-Jungunternehmer:in 2026!
Frau vor einem Computer

IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt

Am 9. Oktober wurde für Euro-Überweisungen eine Empfängerüberprüfung eingeführt, die allerdings noch...

Weiterlesen: IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt