Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Anleger kaufen meistens zu hohen Kursen und verkaufen zu niedrigen“© Stephane Sby Balmy

Interview mit Daniel Kahneman

„Anleger kaufen meistens zu hohen Kursen und verkaufen zu niedrigen“

Nobelpreisträger Daniel Kahneman erklärt im Interview mit GEWINN, welche Fehler Anleger typischerweise machen.

Von Martin Mayer

17.08.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Daniel Kahneman entwickelte gemeinsam mit Amos Tversky in den 1970er-Jahren die „Prospect Theory“ (Neue Erwartungstheorie) als Antwort auf die traditionellen ökonomischen Modelle und legte damit den Grundstein für die Verhaltensökonomie und für das Gebiet der Behavioral Finance. Auf dem diesjährigen Amundi World Investment Forum in Paris diskutierte der israelisch-amerikanische Forscher über die typischen Fehler von Anlegern.

GEWINN: Warum sollten sich Anleger mit Verhaltensökonomie bzw. Behavioral Finance auseinandersetzen?

Weitere Artikel

Drohne von Frequentis am HimmelExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis

Die Empfehlungen in der GEWINN-Ausgabe vom Mai 2025 brachten höchst unterschiedliche Ergebnisse von...

Weiterlesen: Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Produktionshalle Symbotic

Wie findet man Nvidia 2.0?

Das schottische Investmenthaus Baillie Gifford scheut keine kurzfristigen Risiken, um langfristig...

Weiterlesen: Wie findet man Nvidia 2.0?