Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Anleger kaufen meistens zu hohen Kursen und verkaufen zu niedrigen“© Stephane Sby Balmy

Interview mit Daniel Kahneman

„Anleger kaufen meistens zu hohen Kursen und verkaufen zu niedrigen“

Nobelpreisträger Daniel Kahneman erklärt im Interview mit GEWINN, welche Fehler Anleger typischerweise machen.

Von Martin Mayer

17.08.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Daniel Kahneman entwickelte gemeinsam mit Amos Tversky in den 1970er-Jahren die „Prospect Theory“ (Neue Erwartungstheorie) als Antwort auf die traditionellen ökonomischen Modelle und legte damit den Grundstein für die Verhaltensökonomie und für das Gebiet der Behavioral Finance. Auf dem diesjährigen Amundi World Investment Forum in Paris diskutierte der israelisch-amerikanische Forscher über die typischen Fehler von Anlegern.

GEWINN: Warum sollten sich Anleger mit Verhaltensökonomie bzw. Behavioral Finance auseinandersetzen?

Weitere Artikel

KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …