Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Anleger kaufen meistens zu hohen Kursen und verkaufen zu niedrigen“© Stephane Sby Balmy

Interview mit Daniel Kahneman

„Anleger kaufen meistens zu hohen Kursen und verkaufen zu niedrigen“

Nobelpreisträger Daniel Kahneman erklärt im Interview mit GEWINN, welche Fehler Anleger typischerweise machen.

Von Martin Mayer

17.08.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Daniel Kahneman entwickelte gemeinsam mit Amos Tversky in den 1970er-Jahren die „Prospect Theory“ (Neue Erwartungstheorie) als Antwort auf die traditionellen ökonomischen Modelle und legte damit den Grundstein für die Verhaltensökonomie und für das Gebiet der Behavioral Finance. Auf dem diesjährigen Amundi World Investment Forum in Paris diskutierte der israelisch-amerikanische Forscher über die typischen Fehler von Anlegern.

GEWINN: Warum sollten sich Anleger mit Verhaltensökonomie bzw. Behavioral Finance auseinandersetzen?

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Vincent MortierExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“

Vincent Mortier, Chefanleger bei Amundi, sieht große Chancen an Europas Aktienmärkten, warnt aber...

Weiterlesen: „ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“
Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich