Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Porträt Martin Maier© Peter Schmidt

Einfach besser anlegen mit Martin Maier

25 Jahre EZB: jede Menge Arbeit zum Jubiläum

Von Martin Mayer

26.06.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Am 1. Juni 1998 wurde die Europäische Zentralbank gegründet, womit ein entscheidender Schritt in Richtung Währungsunion getan wurde. Mit 1. Jänner 1999 folgte dann die Einführung der Gemeinschaftswährung Euro als Buchgeld und die EZB wurde mit der Durchführung einer einheitlichen Geldpolitik betraut.

Seither wurde das gewagte Projekt bereits mehrmals totgesagt: in der Finanzkrise und noch viel mehr in der sogenannten Eurokrise, als die Währungsunion an den überbordenden Schulden von Mitgliedsländern wie Griechenland, Italien oder Portugal zu zerschellen drohte. Trotz massiver ­Kritik konnte sich die Europäische Zentralbank, damals geleitet von Mario Draghi, auch aus dieser schwierigen Situation befreien. 

Doch nachdem die EZB 25 Jahre den Kampf mit vielfältigen Krisen ­erfolgreich überstanden hat, muss die Zentralbank jetzt erstmals das tun, ­wofür sie 1998 gegründet wurde: hohe Inflation bekämpfen. Während die Geldpolitik seit der Gründung für eine überwiegend stabile und geringe Inflation gesorgt hatte, ja teilweise sogar gegen zu geringe Inflation vorgehen musste, haben die Notenbanker die im Herbst 2021 einsetzende Inflations­entwicklung lange Zeit unterschätzt und erst spät, aber dann mit rapiden Zinsanhebungen reagiert. 

Die kommenden Monate und ­Jahre werden zeigen, ob die EZB auch ­dieses Mal ihr Ziel erreichen und die Inflation auf die langfristig angepeilten zwei Prozent drücken kann.

m.maier@gewinn.com

Weitere Artikel

Foto Gerald Hörhan

Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Auch die 35. Ausgabe der GEWINN-Messe konnte das zahlreiche Publikum wieder mit geballter...

Weiterlesen: Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres
Frau vor einem Computer

IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt

Am 9. Oktober wurde für Euro-Überweisungen eine Empfängerüberprüfung eingeführt, die allerdings noch...

Weiterlesen: IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern

Deutschland und Österreich haben ein Altersarmutsproblem, das sich aufgrund der bekannten Misere der...

Weiterlesen: Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern