Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Grünes Geld

„1997 konnte ich mit Müh und Not genug Titel finden, die alle Kriterien erfüllt haben“

Max Deml, Pionier der nachhaltigen Geldanlage und Mitgründer des Öko-Invest-Verlags, beschreibt im Interview mit GEWINN, wie sich das Thema von der Nische zum Mainstream entwickelt hat und wie gut Anleger damit bisher verdienen konnten.

Von Martin Mayer

18.05.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Max Deml
© Senat der Wirtschaft/Musabeg Magomedov

Max Deml begründete bereits 1991 den Öko-Invest-Verlag mit und gibt seither den Börsendienst „Öko-Invest“ und Sonderhefte wie z.B. „Euro Extra Grünes Geld“ heraus. 1997 entwickelte er den Natur-Aktien-Index (heute „Nx-25“), der heuer sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Damit zählt Deml hierzulande zu den absoluten Pionieren der nachhaltigen Geldanlage, der in diesem Bereich schon aktiv war, als das Thema noch in den Kinderschuhen steckte.

GEWINN: Der von Ihnen entwickelte Nx-25-Aktienindex feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Was steckt in diesem Index?

Weitere Artikel

Mann mit Brille und Vollbart hält in einer Hand das Handy, in der anderen eine Kreditkarte und blickt verwundertExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Plötzlich ausgesperrt

Ein relativ neues Phänomen ist das sogenannte „Compliance Freeze“: Plötzlich ist das Gehaltskonto,...

Weiterlesen: Plötzlich ausgesperrt
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz