Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

1.214 freie Wohnungen für Anleger
Das denkmalgeschützte k. u. k. Militärverpflegungsgebäude wird bis 2024 von Büros zu Wohnungen umgebaut. Die zentrumsnahe Lage am Donaukanal ist bei Mietern gefragt.
© OTTO Immobilien GmbH.

Die große Vorsorgewohnungsübersicht

1.214 freie Wohnungen für Anleger

Wie viel Wohnungen zur Vorsorge aktuell kosten, mit welchen Mieten gerechnet wird und in welchen Bezirken Anleger am liebsten kaufen.

Von Robert Wiedersich

27.09.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Bremsen die steigenden Zinsen den Appetit der Anleger auf Vorsorgewohnungen? „Wir merken noch nichts von einem Rückgang. Die Nachfrage ist ungebrochen hoch, gleichzeitig sinkt das Angebot bei Neubauwohnungen, weil viele geplante Projekte wegen der hohen Baukosten verschoben werden“, sagt Marion Weinberger-Fritz, Chefin von Raiffeisen Vorsorge Wohnung. Ähnliches beobachtet auch Sonja Kaspar, Vorsorgewohnungsexpertin beim Makler Otto Immobilien: „Viele Anleger sind von steigenden Zinsen und strengeren Kreditvergabekriterien nicht betroffen, weil sie gar keine Finan­zierung brauchen. Sie kaufen mit hundert Prozent Eigenkapital und wollen einfach ihr Geld wegen der hohen Inflation in Sicherheit ­bringen.“

Wien: Quadratmeter schon bei 5.400 Euro

Die Preise sind deutlich höher als im Vorjahr. Das zeigt eine exklusive Auswertung von Exploreal für GEWINN. Der Datenanbieter hat alle Käufe von neu gebauten Wohnungen durch private Anleger in den letzten eineinhalb Jahren analysiert und dabei die Medianpreise – 50 Prozent kosten mehr, 50 Prozent kosten weniger – pro Quadratmeter und pro Wohnung ausgewertet. In Wien liegt der Medianpreis schon bei über 5.400 Euro pro Quadratmeter bzw. 281.000 Euro pro Wohnung (siehe Tabelle). Bei der Erhebung im Vorjahr waren es erst 4.700 bzw. 237.000 Euro. Die mit Abstand meisten Vorsorgewohnungen werden über der Donau im 22. Bezirk verkauft. „Die Medianpreise für Anleger liegen mittlerweile in allen Wiener Bezirken deutlich über 200.000 Euro. Einzige Ausnahme ist Simmering mit rund 208.000 Eu­ro“, sagt Exploreal-Gründer Alexander Bosak.

Altbauwohnung in Hietzing
Vermietete Altbauwohnung in Hietzing. Solange der alte Vertrag läuft, ist die Miete jedoch niedrig.© PlanetHome
Eckhaus
Das Projekt „Lemonie“ wird von 3SI in der Ottakringer Albrechtskreithgasse gebaut und ist fast ausverkauft. Die Fertigstellung erfolgt nächstes Jahr. © 3SI Immogroup | JamJam

Weitere Artikel

Herbert PinzolitsExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“

Herbert Pinzolits errichtet am Flughafen Wien ein Hotel mit 510 Zimmern in Holzbauweise. Warum Beton...

Weiterlesen: „Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“