Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Zacken aus der Krone
Eine Nachbildung des britischen Krönungsthrons, bekannt als „St. Edwards Stuhl“, kommt mit einem Schätzwert von 12.000 bis 23.000 Euro zur Versteigerung. Im Gegensatz zum gotischen Original aus Eiche besteht die goldbemalte Replika aus Glasfaser.
© Bonham's

„The Crown“-Auktion

Zacken aus der Krone

Die letzte Staffel der Netflix-Serie „The Crown“ ist im Dezember angelaufen. Nun versteigert Bonhams 471 Kostüme, Bühnenbilder und Requisiten in einer Live- und in einer Onlineauktion.

Von Marie-Thérèse Hartig

01.02.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Wenn mir niemand eine Krone gibt, gebe ich mir selbst eine“, soll Freddie Mercury gesagt haben, als er sein legendäres Bühnenoutfit – eine Krone samt Umhang – entwarf, in dem er „God Save the Queen“ in der finalen „Magic Tour“ von Queen im Jahr 1986 performte. Diesen Aufwand können sich Fans der britischen Queen ersparen, denn nun kommen bei ­Bonhams detailgetreue Nachbildungen der zeremoniellen Krönungsgewänder unter den Hammer. Ins­gesamt 471 Kostüme, Bühnenbilder und Requisiten aus der preisgekrönten Netflix-Serie „The Crown“, deren letzte Staffel im Dezember ­angelaufen ist, werden in einer Live- und in einer Onlineauktion zur ­Versteigerung ­gebracht.

Charlie Thomas, Bonhams’ leitender Experte für Privatsammlungen, schwärmt: „Für ,The Crown‘ wurden alle Requisiten umfassend recherchiert und mit wirklich beeindruckender Liebe zum Detail von Meisterhandwerkern hergestellt. Damit bekommen Bieter nicht nur die Gelegenheit, Stücke aus der Erfolgsserie zu erwerben, sondern auch die Möglichkeit, dem Besitz eines ­Originals am nächsten zu kommen.“

Bei der Auswahl der Lose entschieden sich die Bonhams-Experten, im Live-Sale am 7. Februar 161 Highlights anzubieten, darunter eine Replik der goldenen Staatskarosse und den Fassaden-Nachbau von 10 Downing Street – zugegebenermaßen beide keine wirklich alltagstauglichen Objekte. Dann noch eher die Nachbildung des Krönungsthrons, bekannt als „St. Edwards Stuhl“, der sich in einem Salon vielleicht dekorativ machen würde. Einen größeren Interessentenkreis sollte Prinzessin Dianas grüner Jaguar XJ von 1987 ansprechen, ebenso ihr legendäres schwarzes „Revenge Dress“ und ihr Verlobungsring.

Viele Einrichtungsgegenstände – Teppiche und Möbel, Lampen und Porzellan, Gemälde und Skulpturen –, aber auch Alltagsgegenstände wie Spazierstöcke, Spiel- und Sportutensilien mögen zwar keinen unmittelbaren Wiedererkennungseffekt in Bezug auf „The Crown“ hervorrufen, bringen aber definitiv einen Hauch „British Royalty“ in die guten Stuben der ­zukünftigen Käufer.

Weitere Artikel

Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Porträt Ronald Stöferle

„Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“

Aus Sicht des bekannten Goldexperten Ronald Stöferle spricht einiges dafür, dass der Goldpreis auch...

Weiterlesen: „Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“