Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Technik & Tests

Xiaomi 13T Pro

Von Erich Brenner und Herwig Wöhs

02.11.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Xiaomi 13T Pro
Das Xiaomi 13T Pro liegt mit 206 Gramm und Kunstleder-Rückseite angenehm in der Hand. © mi.com

Das beiliegende 120-Watt-Netzteil (Xiaomi Hypercharge) macht das Paket gewichtig, das 62,2 mal 75,7 mal 8,5 Millimeter große Xiaomi 13T Pro liegt mit 206 Gramm aber angenehm in der Hand. Die Kunstleder-Rückseite in elegantem Grau wird vom schwarzen Kamerablock rund zwei Millimeter überragt. Abgerundete Seitenkanten und rutschfeste Oberfläche der Rückseite machen das 13T Pro zum optischen Hingucker, mit IP68-Zertifizierung muss das Kunstleder aber längeres Wasseruntertauchen aushalten. Auch beim 13T Pro powered by Leica haben die ­Fotoprofis aus Wetzlar beim Design der 50-MP-Triple-Optik und der Bildverbesserungssoftware mitgearbeitet.

Videos können mit bis zu 8 K Auflösung bei 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Wahlweise „frisch und lebendig“ oder „natürlich und realistisch“ kann die künstliche Intelligenz die Aufnahmequalität unterstützen.

Das 6,67-Zoll-Amoled-Display mit bis zu 144 Hertz Abtastrate und 1.230 Candela Maximalhelligkeit hat Spitzenniveau, saugt aber den Akku in unter neun Stunden leer. Mit dunkler eingestelltem Display und „nur“ 60 Hertz reicht die Akkulaufzeit über zwölf Stunden. Dank des leistungsstarken Ladegeräts ist das Smartphone in 35 Minuten (!) vollgeladen, dass Xiaomi kein kabelloses Laden anbietet, ist in der Preisklasse von 900 Euro ungewöhnlich. Die Mehrleistung und damit der Mehrpreis des Pro (ab 770 Euro) ist für beste Auflösung bei Spielen notwendig, damit diese nicht ruckeln, im Normalfall reicht aber das mit ähnlicher Kameraleistung ­ausgestattete 13T (ab 570 Euro).

Weitere Artikel

Garten mit Bäumen, Blumen, Staudenbeet

Smarter Garten

Die Gartenbeleuchtung, die per Sprachbefehl eingeschaltet werden kann, die Bewässerung, die nur bei...

Weiterlesen: Smarter Garten
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“