Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Woher die Finanzbehörde ihre Informationen gewinnt© Illustration: Arnulf Rödler

Auskunftspflicht und Nachschau

Woher die Finanzbehörde ihre Informationen gewinnt

Es muss nicht immer gleich eine Betriebsprüfung sein. Dem Fiskus stehen vielfältige Möglichkeiten offen, sich Informationen zu beschaffen.

Von Felix Blazina

03.12.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Haben Sie gewusst, dass für ­jeden Staatsbürger eine gesetzliche Pflicht besteht, dem Fiskus Auskünfte zu erteilen? Die Finanzbehörde ist gemäß § 143 BAO ­befugt, Auskunft über alle für die ­Erhebung von Abgaben maßgebenden Tatsachen zu verlangen, wobei die Auskunftspflicht jedermann trifft, auch wenn es sich nicht um seine ­persönliche Abgabenpflicht handelt. Zwecks Einholung von Auskünften kann Sie die Behörde entweder vor­laden, oder ein Finanzorgan sucht Sie, mit einem schriftlichen Erhebungsauftrag ausgestattet, an Ihrem Geschäfts- bzw. Wohnsitz auf.

Weitere Artikel

AktenordnerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Gläserne Akten

In Steuersachen hat jeder Abgabenschuldner ein Recht auf Akteneinsicht. Nur: Was genau bekommt er da...

Weiterlesen: Gläserne Akten
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …