Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wienerin eröffnet Start-up  Schule „Growth Mastery“
Stephanie Biebel, Gründerin der Start-up Schule „Growth Mastery“
© www.stefanjoham.com

Ausbildung

Wienerin eröffnet Start-up Schule „Growth Mastery“

Von Michaela Schellner

11.03.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Wiener Coachin Stephanie Biebel stellt das erste Aus- und Weiterbildungsprogramm speziell für deutschsprachige Jungunternehmen vor. In der vierteiligen „Growth Mastery“ wird der gesamte Lebenszyklus eines Start-ups vom Markteintritt über Verkaufstechniken bis hin zu Wachstumsmarketing abgedeckt. Dabei setzt Biebel, die ihr Fachwissen  in Großunternehmen wie Schwarzkopf & Henkel, Microsoft oder Red Bull aufgebaut hat, auf internationale Strategien und kombiniert intensives Kleingruppentraining mit individuellem 1:1-Austausch. Mit an Bord sind Gastexperten aus der heimischen Wirtschaft wie etwa Kambis Kohansal Vajargah, Head of Startup-Services in der WKÖ oder whatchado-Gründer Ali Mahlodji. Die Kosten der 6-wöchigen Online-Ausbildung belaufen sich auf maximal 3.900 Euro pro Mastery Programm. Buchungen sind über die Website www.growthmastery.com möglich. 

Weitere Artikel

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“