Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wie prüft die Finanz?© WIRUL KENGTHANKAN - GettyImages.com

Betriebsprüfung

Wie prüft die Finanz?

Wenn die Finanzprüfer ins Unternehmen kommen, ist ihr Prüfungsgegenstand meist schon drei bis vier Jahre alt. Wie kann man sich im Voraus absichern? Und was könnte KI in der Betriebsprüfung verändern?

Von Susanne Kowatsch

27.02.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Eigentlich sollte ja alles ganz einfach sein: Man beachtet in der Buchhaltung, der Lohnverrechnung sowie im Zuge der Bilanzlegung ­alle Regeln, und so wird auch eine Steuerprüfung keine Zitterpartie.

Doch die Realität sieht leider anders aus: „Es kann immer zu bösen Überraschungen kommen, weil unser Steuerrecht so kompliziert ist“, schildert Robert Rzeszut, Partner in der Steuerberatung bei Deloitte Österreich. „Nirgendwo ist im Detail alles derart genau geregelt wie in unseren Steuergesetzen. Es gibt alleine vier Bände von Steuererlässen mit je über 1.000 Seiten, die vorschreiben, wie Steuergesetze ausgelegt werden sollen.“ Es sei eine Illusion, zu glauben, dass man dadurch Sicherheit schafft. „Es gibt ein Optimum zwischen Detailreichtum und Anwenderfreundlichkeit – doch dieses Optimum haben wir schon lange überschritten“, kritisiert Rzeszut.

Und darunter leiden Unternehmen ebenso wie Steuerberater, aber auch die Finanzprüfer. „Wenn oft Unverständnis herrscht, warum Abgabenverfahren so lange dauern, dann liegt das vor allem an der unglaublichen Normenflut“, betont Rzeszut.

Weitere Artikel

Mann am TraktorrasenmäherExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Immer Ärger mit den Nachbarn

Ob laute Klimaanlagen oder Rasenmäher, wuchernder Bambus, Zigarettengeruch in der Wohnung,...

Weiterlesen: Immer Ärger mit den Nachbarn
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel
Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?