Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wie KI Finanzsünder aufspürt© tanit boonruen - GettyImages.com, Bildbearbeitung: GEWINN

KI im Finanzamt

Wie KI Finanzsünder aufspürt

Auch der Fiskus arbeitet längst mit künstlicher Intelligenz. Was bedeutet das für die Steuerpflichtigen, speziell für Unternehmer? GEWINN sprach mit einem, der das ganz genau weiß.

Von Andrea Lehky

30.09.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Christian Weinzingers beeindruckender Titel lautet Leiter des Predictive Analytics Competence Centers (PACC) im Bundesministerium für Finanzen. Der frühere KPMG-Manager weiß, was das Finanzministerium mit seiner künstlichen Intelligenz bezweckt. Um es vorwegzunehmen: Für Steuersünder wird es eng. Und auch in der Branche der Steuerberater rumort es. 

Wir wollen hier nicht technisch werden. Fest steht, dass Weinzingers rund 50 Mitarbeitende – zur einen Hälfte Data Scientists und Programmierer, zur anderen Steuer- und Zollexperten – längst über die vergangenheitsbezogenen Zeiten des Reportings (was ist passiert?) und des gegenwartsorientierten Monitorings (was passiert gerade?) hinweg sind. Sie beschäftigen sich mit der Zukunft: mit Data Mining (was wird passieren?) und Machine Learning (was können wir dafür/dagegen tun?). Sie denken voraus.

Weitere Artikel

RettungsankerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Rettungsanker Selbstanzeige

Ob Selbstständiger, Vermieter oder Angestellter: Mit einer Selbstanzeige kann man sich vor einer...

Weiterlesen: Rettungsanker Selbstanzeige
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Drohne von Frequentis am HimmelExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis

Die Empfehlungen in der GEWINN-Ausgabe vom Mai 2025 brachten höchst unterschiedliche Ergebnisse von...

Weiterlesen: Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis