Hauptinhalt

Wie hoch können die US-Raketen noch fliegen?
Am US-Aktienmarkt ­gingen heuer viele Aktien ab wie eine Rakete.
© 3DSculptor - GettyImages.com, Bildbearbeitung:GEWINN

Aktienmarkt USA

Wie hoch können die US-Raketen noch fliegen?

Die US-Börsen konnten heuer mit Rekordtempo die Verluste vom Vorjahr hinter sich lassen. Doch wie lange kann der Höhenflug angesichts Inflation, Wirtschaftsabschwung und politischer Krisen noch gutgehen?

Von Franz Gschiegl

27.09.2023

Die US-Börsen konnten seit Jahresbeginn nach dem Verlustjahr 2022 Anlegern durchwegs Freude bereiten. So verbesserte sich etwa der S&P-500-Aktienindex heuer um 16 Prozent, seit dem Oktobertief 2022 ­sogar um 32 Prozent. Der technologielastige Nasdaq-100-Index katapultierte sich gleich um 40 Prozent seit Jahresbeginn nach oben, in den lediglich neun Monaten von Mitte Oktober 2022 bis zum Jahreshöchststand diesen Juli waren es 53 Prozent.

Dafür war in erster Linie der Höhenflug der Technologiewerte, insbesondere jener, die sich mit künstlicher Intelligenz befassen, hauptverantwortlich. Darunter war etwa Nvidia die absolute „Kursrakete“: Stand der Aktienkurs Mitte Oktober des Vorjahres noch bei 108 US-Dollar, überschritt er zuletzt bereits die 500er-Marke! Doch wie kann es nun aber im letzten Jahresviertel an der Wall Street weitergehen?

Weitere Artikel

Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum