Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wie eine Stiftung Flügel verleiht
TGW Logistics plant, errichtet und betreut im laufenden Betrieb hoch­automatisierte Logistikzentren.
© TGW Logistics Group GmbH.

Strategie

Wie eine Stiftung Flügel verleiht

Den Slogan „verleiht Flügel“ kennen Sie natürlich von Red Bull. Diesmal aber geht es um eine weitgehend unbekannte Stiftung: TGW nennt sich die Gruppe, die weltweit erfolgreich agiert, aber parallel dazu ein ungewöhnliches Sozialengagement lebt.

Von Georg Wailand

30.01.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Firmengründer Ludwig Szinicz wollte eine neue Form des Wirtschaftens etablieren. Was sich so liest: „TGW ist aufgrund des Stiftungszwecks keine rein ökonomische Zweckgemeinschaft, sondern eine sinnorientierte Wertegemeinschaft, die menschliches und fachliches Wachstum sowie unternehmerischen Erfolg ermöglicht.“ Das wollten schon andere auch, meist endeten so gut gemeinte Vorhaben in einem bitteren Desaster. Nicht so bei TGW, die aus TGW Logistics und der 100-Prozent-Eigentümerin TGW Future Privatstiftung besteht. 

Ersteres Unternehmen mit knapp einer Milliarde Euro Umsatz und Sitz in Marchtrenk, Oberösterreich, ist im beinharten kapitalistischen Wett­bewerb weltweit erfolgreich und stattet Topunternehmungen aus. Mode, Lebensmittel sowie Industrie- und Konsumgüter stehen dabei im Fokus, rund 4.400 Mitarbeiter versorgen Konzerne à la Nike, Adidas oder Zalando mit der Planung, Produktion, der Realisierung und dem Service von komplexen Logistikzentren. Mit seinen hochprofessionellen Lösungen ist das Unternehmen nicht nur in Europa, sondern ebenso in den USA oder in China erfolgreich. Die 4.400 Mitarbeiter stammen aus 69 Nationen, zehn Prozent des Gewinns werden an die Mitarbeiter alljährlich ausgeschüttet, man verfügt über 850 Patente und 24 Niederlassungen weltweit.

Weitere Artikel

Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?