Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wertfaktor Traktor
Der 1958er-Lamborghini-Landwirtschaftstraktor DL 30 CTL mit Kettenantrieb wurde 239-mal produziert. Heute soll es nur noch 69 Stück geben, in der Ausführung mit dem raren Drei-Räder-Straßenkit sogar nur geschätzte zehn Exemplare. Eines davon erzielte im Februar bei Artcurial Paris 47.680 Euro.
© Artcurial

Sammlerthema Oldtimer

Wertfaktor Traktor

Die Bauernproteste haben Traktoren ins Rampenlicht gerückt. GEWINN verrät, warum es Spaß und Sinn machen kann, jetzt einen Oldtimer zu kaufen.

Von Marie-Thérèse Hartig

27.02.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Enzo Ferrari: „Lamborghini, du kannst vielleicht einen Traktor fahren, aber mit einem Ferrari wirst du nie richtig umgehen können.“ Ferruccio Lamborghini: „Das war der Punkt, an dem ich mich dazu entschloss, ein perfektes Auto zu bauen.“ Der Rest ist Geschichte.

Tatsächlich konnte Lamborghini aber nicht nur mit Traktoren umgehen, seit er sie als Teenager reparierte, sondern er stellte ab 1948 selbst Traktoren her, die bis heute zu den gesuchtesten Exemplaren auf dem Markt zählen. Wohlgemerkt: nicht nur die brandneuen Modelle, sondern eben auch die Oldtimer. Denn der Markt für alte Traktoren boomt nicht erst, seit Bauern in halb Europa mit Straßenblockaden ihren Protest kundtun.

„In den letzten zehn, 20 Jahren sehe ich einen Wachstumsmarkt ­sowohl für sogenannte Youngtimer (Baujahre 1980 bis 2000; Anm.), als auch für klassische Old­timer (Baujahre ab den 1950er-Jahren; Anm.)“, berichtet Benedikt Tücking, Vertriebsleiter bei der Internetplattform Traktorpool. Christoph Lewenbauer von der Onlinebörse Classic Oldtimer bestätigt: „Die Preise sind stark gestiegen, einerseits wegen der Inflation, andererseits weil vermehrt in Güter investiert wird, die wertbeständig und leistbar sind, mit ­einfacher Technik und wenig Wartungsaufwand.“

Weitere Artikel

Blumenwiese

Zuwächse mit buntem Aktienmix

GEWINN präsentiert einen Rück- und Ausblick auf die Empfehlungen der Ausgabe vom Februar 2025, die...

Weiterlesen: Zuwächse mit buntem Aktienmix
Podest mit Firmen

Fondsmanager haben völlig neue Favoriten

Nvidia, Amazon und selbst Alphabet waren gestern. Heute investieren die weltbesten Fondsmanager...

Weiterlesen: Fondsmanager haben völlig neue Favoriten

So erspart man sich mit „Regelbesteuerung“ die KESt

Ob Student, Teilzeitbeschäftigte oder Mindestpensionist – wer wenig Einkommen aber nennenswerte...

Weiterlesen: So erspart man sich mit „Regelbesteuerung“ die KESt