Hauptinhalt

Welche Volkswirtschaften der Krieg  am härtesten trifft© Essler, Christian/Action Press/picturedesk.com

Konjunktur

Welche Volkswirtschaften der Krieg am härtesten trifft

Von Robert Wiedersich

27.04.2022

Welche Volkswirtschaften der Krieg am härtesten trifft

Ukraine/Russland. Welche verheerenden Folgen die russische Zerstörung für die ukrainische Volkswirtschaft wirklich haben wird, kann erst nach dem Ende der Kämpfe abgeschätzt werden. Die Weltbank rechnet schon jetzt mit einem Rückgang von zumindest 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Russland und sein enger Partner Weißrussland rutschen in Folge der Sanktionen ebenfalls in eine schwere Rezession. Der Krieg lässt das Wirtschaftswachstum aber weit über die Grenzen dieser drei Länder hinhaus einbrechen. Die Auswirkungen sind teils heftiger als 2020 während der Corona-Krise. Massive Folgen sind in ganz Osteuropa zu spüren. So schrumpft die Wirtschaft im kleinen Moldau, das im Verhältnis zur Bevölkerung besonders viele Flüchtlinge aufgenommen hat. Ohne Hilfe von außen kann das Land die Kosten nicht stemmen. Selbst weit ­entfernt von den Kampfhandlungen, in Montenegro, kostet der Krieg Wachstum. Das Land war bei reichen Russen ein beliebtes Reiseland.

Heftige Auswirkungen sind laut Weltbank auch in Zentralasien zu spüren. Volkswirtschaften wie Kasachstan oder Kirgistan sind eng mit Russland verbunden. Der Krieg wird außerdem Auswirkungen auf die Lebensmittelpreise haben. In Zentralasien und im Südkaukasus kamen 75 Prozent der Weizenlieferung aus Russland und der Ukraine.

Weitere Artikel

GEWINN März 2023

88 Millionen Einwohner: Die größte Stadt der Welt wird in Zukunft in Afrika liegen

Afrika. Die Zahlen sind beeindruckend: Lagos hat derzeit gut 20 Millionen Einwohner, im Jahr 2100...

Weiterlesen: 88 Millionen Einwohner: Die größte Stadt der Welt wird in Zukunft in Afrika liegen
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt

Viele Anleger – auch Profis – stützen sich bei ihren Anlageentscheidungen auf Wissen und Prognosen...

Weiterlesen: Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären

Europas Bankaktien sind im Zuge der Turbulenzen rund um SVB und Credit Suisse stark unter Druck...

Weiterlesen: Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären