Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Was die neue Förderung bringt
Heuer gibt es noch zwei mal die Gelegenheit, Fördergeld für eine neue PV-Anlage zu beantragen.
© anatoliy_gleb - GettyImages.com

Photovoltaik

Was die neue Förderung bringt

Wie Sie jetzt zur neuen Förderung kommen, warum Schnelligkeit zählt und wann sich PV-Anlagen trotz weniger Geld vom Staat rechnen.

Von Robert Wiedersich

04.06.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die schlechte Nachricht: PV-Anlagen wurden mit 1. April schlagartig um 20 Prozent teurer. Daran sind keine Zölle oder Lieferengpässe am Weltmarkt schuld, sondern der Sparstift der neuen Regierung. Sie hat die eigentlich bis Ende des Jahres geltende Befreiung für PV-Anlagen und Stromspeicher von der 20-prozentigen Umsatzsteuer frühzeitig beendet. 

Die gute Nachricht: Trotz Sparkurses gibt es heuer eine neue Förderung. Allerdings ist die Abwicklung nicht mehr so komfortabel wie mit der Steuerbefreiung. Man kehrt zum unbeliebten Windhundprinzip zurück. Gibt es mehr Anträge als Fördergeld, kommen jene zum Zug, die am schnellsten eingereicht haben. Das passierte zuletzt im PV-Boomjahr 2022, als regelmäßig Haushalte bei den Förderansuchen scheiterten. Abgelehnte Förderanträge könnten nun wieder Realität werden, weil viel weniger Fördergeld zur Verfügung steht. „Der staatliche Zuschuss zu den Investitionen beträgt 2025 60 Millionen Euro. 2023 standen für PV-Förderungen noch 600 Millionen Euro zu Verfügung“, sagt Vera Immitzer, Chefin des Branchenverbands PV Austria.

Weitere Artikel

Porträt Daniel JelitzkaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Das ist ein Angriff auf die Bausubstanz unserer Städte“

Daniel Jelitzka, Gründer von JP Immobilien, warnt davor, dass Vermieten in Österreich immer weniger...

Weiterlesen: „Das ist ein Angriff auf die Bausubstanz unserer Städte“
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …