Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Warum sich der Goldpreis bis 2030 verdoppeln könnte
Der Goldpreis klettert derzeit von Hoch zu Hoch. Aus Sicht der Experten von Incrementum könnte diese Goldpreis-Rallye noch weiter andauern.
© Moussa81 - GettyImages.com

Goldpreis-Rallye

Warum sich der Goldpreis bis 2030 verdoppeln könnte

Die Edelmetallexperten von Incrementum sind der Überzeugung, dass Gold wieder an Stellenwert gewinnt und der Preis bis auf 4.800 US-Dollar steigen sollte.

Von Martin Mayer

21.05.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

In den vergangenen Monaten hatten Goldfreunde wieder mal richtig Grund zur Freude, kletterte doch der Preis je Feinunze vom letzten Tiefpunkt im Oktober 2023 von rund 1.820 US-Dollar auf zuletzt 2.400 US-Dollar, was einem Anstieg von rund 30 Prozent in relativer kurzer Zeit entspricht.

Wer schon länger in Gold investiert ist, weiß das zu schätzen, denn es gab auch jahrzehntelange Phasen, in denen die Goldpreisentwicklung für lange Gesichter sorgte: Wer etwa Anfang der 1980er nach einem steilen Preisanstieg zu den damaligen Höchstkursen von 700 bis 800 US-Dollar eingekauft hatte, musste ein über 20 Jahre Trauerspiel durchstehen, in dem der Goldpreis auf deutlich niedrigerem Niveau stagnierte. Auch nach dem Preishoch im Jahr 2011 dauerte es fast zehn Jahre, bis der Goldpreis wieder das alte Hoch bei rund 1.900 US-Dollar je Feinunze erreicht hatte (siehe Grafik).

Chart Goldpreis erreicht neues Allzeithoch
Der Goldpreis konnte in den vergangenen Jahren unterbrochen durch kürzere Rücksetzer deutlich zulegen und erreichte zuletzt einen neuen (nominalen) Höchststand. Es gab aber auch lange Phasen fallender oder stagnierender Goldpreise.

Weitere Artikel

Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial

Der ATX erlebt seinen x-ten Frühling. GEWINN analysiert die jüngsten Kursbewegungen, vor allem aber,...

Weiterlesen: Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial
Illustration Haus mit einem grünen Pfeil nach unten, an der Pfeilspitze eine Hand mit Lupe

Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Obwohl sich die variablen Kreditzinsen seit Herbst 2022 aktuell am niedrigsten Stand befinden,...

Weiterlesen: Variable Zinsen: Tiefpunkt naht
Kinder beim VideospielExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Spielend Geld anlegen – investieren in die Gaming-Branche

Nach dem Boom in der Coronapandemie erlebte die Gaming-Industrie einen Einbruch an der Börse. Jetzt...

Weiterlesen: Spielend Geld anlegen – investieren in die Gaming-Branche