Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Wachstum ist kein Luxus

Von Hans-Jörg Bruckberger

06.12.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Gucci Geschäft
Der Luxusbranche geht es zwar vergleichsweise gut, aber auch sie spürt mittlerweile eine Kaufzurückhaltung ihrer Klientel.© tupungato - GettyImages.com

Die weltweiten Luxusausgaben werden sich 2024 voraussichtlich auf nahezu 1,5 Billionen Euro belaufen. Damit bewegt sich der Markt leicht unter dem Niveau des Vorjahrs. Zu diesem Ergebnis kommen die internationale Unternehmensberatung Bain & Company und der italienische Luxusgüterverband Fondazione Altagamma in ihrer aktuellen „Luxury Goods Worldwide Market Study“.

Rund um den Globus fährt die Luxuskundschaft, die sich mit makroökonomischen Unsicherheiten und anhaltenden Preiserhöhungen der Marken konfrontiert sieht, ihre Ausgaben ­zurück. Nach Einschätzung von Bain dürfte der Markt für persönliche ­Luxusgüter daher – abgesehen von dem vorübergehenden pandemie­bedingten Einbruch – seinen ersten Abschwung seit der Finanzkrise 2008/2009 erleben. Verglichen mit dem Vorjahr wird ein Rückgang um rund zwei Prozent erwartet.

„Damit ist der Luxusmarkt 2024 trotz makroökonomischer Unsicherheiten bemerkenswert stabil geblieben“, ­erklärt Marie-Therese Marek von Bain & Company. In den kommenden Jahren stünden die Zeichen wieder auf Wachstum: Mit Blick auf 2030 dürfte die Branche auf eine langfristig positive Wachstumsphase ­zusteuern.

Weitere Artikel

Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic...

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …