Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Vertical Farming: umweltfreundliche Pflanzentürme
Brice Martineau, Co-Founder von Herbeus Greens, in der Vertical Indoor Farm in Raasdorf
© Herbeus Greens

Start-up Herbeus Greens

Vertical Farming: umweltfreundliche Pflanzentürme

Von Michaela Schellner

30.06.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Clemens Jahn, Ignaz Pluhar, Brice Martineau und Ronald Frank sind begeistert von gutem Essen. Gleichzeitig hatten sie den Wunsch, Lebensmittel mit modernster Technologie zu verknüpfen. Aus dieser Kombination ist 2017 das Unternehmen Herbeus Greens entstanden, das sich auf den Ansatz des sogenannten Vertical Indoor Farmings spezialisiert hat.

Das bedeutet, dass Lebensmittel auf ­wenigen Quadratmetern übereinander in mehreren Etagen angebaut werden und komplett ohne Sonnenlicht gedeihen. „Die Anbauweise ist in ­vielen Bereichen zukunftsträchtig und ein völlig neuer Ansatz, mit dem wir Ernährung produktiver, gesünder, nachhaltiger und auch spannender ­gestalten können“, so die Gründer auf Nachfrage von GEWINN. Die Vorteile lägen auf der Hand: Weniger Fläche, bis zu 90 Prozent weniger Wasser­verbrauch und kurze Transportwege seien einige davon. „Hinzu kommt, dass die Kräuter und Sprossen bei optimalen Bedingungen und unabhängig von jeglichen Witterungsverhältnissen das ganze Jahr über in Österreich wachsen – das sichert auch die Versorgung! Zudem wird durch die spezielle Lichttechnologie eine höchstmögliche Dichte an Nährstoffen und Vitaminen garantiert und gleichzeitig die Geschmacksintensität erhöht“, erklären die Jungunternehmer.

Im Sortiment von Herbeus Greens tummeln sich über 20 verschiedene Microgreens (Junggemüse, das schon kurze Zeit nach der Entwicklung der Keimblätter geerntet wird und doppelt so lange haltbar ist wie normales Gemüse) sowie fixfertige verpackte Salate und Baby Leaves (Microgreens im nächsten Wachstumsstadium). Angeboten werden zum Beispiel Erbsensprossen, Koriander, Basilikum oder Radieschen. „Derzeit experimentieren wir mit 100 Pflanzenarten, um ­unser Sortiment zu erweitern“, so die Gründer. Erhältlich sind die Produkte im Lebensmitteleinzelhandel bei Spar, Rewe, MPreis und gurkerl.at. Außerdem zählt die Spitzengastronomie zu den Kunden von Herbeus Greens. Vom Standort der eigenen Farm in Raasdorf bei Wien bedient das Unternehmen, das bis Jahresende CO2-neutral sein will, neben Österreich auch die Länder Deutschland, Tschechien, ­Slowakei und Ungarn. An der weiteren Internationalisierung – auch in Bezug auf weitere Produktionsstandorte – werde derzeit gearbeitet.

Weitere Artikel

Robin Skala, Claudia M. Heinzl sowie Lisa Reiss mit ihren Urkunden

Sturc und All But Sugar gewinnen Wettbewerb

Im Rahmen des Accelerator-Programms „Grow“ haben die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte...

Weiterlesen: Sturc und All But Sugar gewinnen Wettbewerb
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel
Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?