Hauptinhalt

OGH-Urteile

Verbotene Überwachung der Ehefrau

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

25.04.2023
Mann mit Überwachungskamera
Die Ehefrau mit ­jeder erdenklichen technischen ­Rafinesse zu überwachen, aufgrund der bloßen Vermutung, sie könnte Ehebruch begehen, muss der Ehemann nun unterlassen.© Gorodenkoff Productions OU – GettyImages.com

Nachdem die Ehefrau ihrem Ehemann mitgeteilt hatte, dass sie sich trennen wolle, fühlte sie sich verfolgt und beobachtet. Sie entdeckte auch diverse Überwachungsmaßnahmen. Das Erstgericht verbot dem Ehemann als Antragsgegner die Verfolgung der Antragstellerin insbesondere durch technische Mittel wie GPS-Tracker, Kameras und Mikrofone. Dieser bestritt zwar nicht, dass seine Überwachungsmaßnahmen als erhebliche Eingriffe in die Privatsphäre der Antragstellerin anzusehen seien, war jedoch der Meinung, er habe ein berechtigtes Interesses daran.

Der OGH (7 Ob 38/23y) bestätigte die Ansicht der Vorinstanzen. Der Ehemann hatte zur möglichst lückenlosen Überwachung im gemeinsamen Wohnhaus versteckte Kameras, am Pkw der Ehefrau ein verstecktes Tonaufnahmegerät sowie einen Peilsender montiert, um einen von ihm vermuteten Ehebruch nachweisen zu können. Diese systematische, verdeckte, identifizierende technische Überwachung des höchstpersön­lichen Lebensbereichs der Antragstellerin rechtfertigte die Erlassung einer einstweiligen Verfügung, sind diese doch in ihrer Eingriffsintensität mit dem Engagieren eines Privatdetektivs nicht vergleichbar. Zudem gab es für den vom Ehemann vermuteten Ehebruch keinerlei konkrete Hinweise.

Weitere Artikel

GEWINN Juni 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wo KI rechtlich aneckt

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, ihre Auswirkungen sind im Detail noch unklar – nicht...

Weiterlesen: Wo KI rechtlich aneckt
Online Juni 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der „deutsche Warren Buffett“

Der flexible Mischfonds von Fondsmanager Hendrik Leber lässt mit einem durchschnittlichen Ertrag von...

Weiterlesen: Der „deutsche Warren Buffett“
Online Juni 2023

Drei Prozent Zinsen ab einem Jahr Bindung

Während die breite Masse an Sparprodukten noch immer weniger als ein Prozent Zinsen pro Jahr...

Weiterlesen: Drei Prozent Zinsen ab einem Jahr Bindung