Hauptinhalt

Personalabbau
Trennung im Guten
Ausnahmsweise geht es hier nicht um die Leiden der Gekündigten, sondern um jene der Kündiger. Personal-„Freisetzungen“ (ein zynischer Begriff) sind auch für Führungskräfte ein mächtiger Stressor. Sie wollen ihn schnell hinter sich bringen, Augen zu und durch. Das ist gefährlich, warnt Laurenz Andrzejewski, Autor des empfehlenswerten Handbuchs „Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung“. Krisen und Chaos sind vorprogrammiert, wenn man die Phasen einer Kündigungswelle vermischt und deren Dynamik schlichtweg ignoriert.
Entscheidungsphase: Die Geschäftsleitung entschließt sich zur Redimensionierung und legt deren Größenordnung fest. Noch geht es nicht um konkrete Personen.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten