Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Trennung im Guten
Ist eine Mitarbeiter­kündigung akribisch vorbereitet, kann sie auch gut über die Bühne gehen.
© Urilux – GettyImages.com

Personalabbau

Trennung im Guten

Kika/Leiner, Palmers, KTM, AT&S oder OMV: Die einen bauen Personal ab, weil sie in die Insolvenz schlittern, andere reagieren schon im Vorfeld auf die angespannte Wirtschaftslage. Ein Leitfaden für richtiges Kündigen.

Von Andrea Lehky

30.09.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Ausnahmsweise geht es hier nicht um die Leiden der Gekündigten, sondern um jene der Kündiger. Personal-„Freisetzungen“ (ein zynischer Begriff) sind auch für Führungskräfte ein mächtiger Stressor. Sie wollen ihn schnell hinter sich bringen, Augen zu und durch. Das ist gefährlich, warnt Laurenz Andrzejewski, Autor des empfehlenswerten Handbuchs „Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung“. Krisen und Chaos sind vorprogrammiert, wenn man die Phasen einer Kündigungswelle vermischt und deren Dynamik schlichtweg ignoriert.

Entscheidungsphase: Die Geschäftsleitung entschließt sich zur Redimensionierung und legt deren Größenordnung fest. Noch geht es nicht um konkrete Personen.

Weitere Artikel

Philipp MaierExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Ein harter Schnitt ist besser“

Wenn Unternehmen Personal abbauen, geht es um mehr als reine Kostenreduktion. Wie glaubwürdig...

Weiterlesen: „Ein harter Schnitt ist besser“
Pensionistenpaar bei EinrichtungsberaterinExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Finanzieren im Alter: Chancen und Grenzen für 60 plus

Seit einer Gesetzesnovelle vor rund zwei Jahren haben es Immobilienbesitzer ab 60 Jahren leichter,...

Weiterlesen: Finanzieren im Alter: Chancen und Grenzen für 60 plus
Wellenreiter auf einem Surfbrett mit USA FlaggeExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Endlose Erfolgswelle in den USA?

Auch für Börseninsider ist die aktuelle Entwicklung der US-Aktienbörsen mit ihren ständigen...

Weiterlesen: Endlose Erfolgswelle in den USA?