Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Traumrenditen auch außerhalb USA möglich
Siemens Energy legte einen beachtlichen Turnaround hin und konnte damit das Vertrauen der Anleger wiedergewinnen.
© Siemens AG

GEWINN-Empfehlungen im Rückblick

Traumrenditen auch außerhalb USA möglich

Die GEWINN-Empfehlungen der Juni-Ausgabe zeigten in den vergangenen sechs Monaten auch abseits der boomenden US-Börsen kräftige Zuwächse von bis zu 97 Prozent.

Von Michael Kordovsky

10.12.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

In den USA verdichten sich die Anzeichen für eine moderate wirtschaftliche Abkühlung, ein sogenanntes Soft Landing. Der Preisauftrieb hat sich gemäßigt und verlieh der US-Notenbank Fed bereits Spielraum, um die Leitzinsen bis dato um 0,75 Prozentpunkte auf 4,5 bis 4,75 Prozent zu senken. Im Euroraum hat indessen die EZB ihren Einlagenzins von vier auf bis dato 3,25 Prozent reduziert. In China sind gerade Zentralregierung und Notenbank dabei, bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft einzurichten. Zinssenkungen und eine umfangreiche Umschuldung der Regionalregierungen sind konkrete Maßnahmen. Das alles wirkt allgemein positiv auf die Aktienmärkte.

Hingegen ist die Rückkehr des alten und neuen US-Präsident Donald Trump nur auf den ersten Blick primär für die USA positiv – und dies nur solange sich nicht die inflationären Effekte seiner Politik entfalten. Während geplante Steuersenkungen gut für US-Aktien sind, könnten Zölle auf Waren aus China, Mexiko und der EU infolge steigender Importpreise eine inflationäre Wirkung entfalten. Trotzdem setzt sich am US-Aktienmarkt der Aufschwung weiter fort, wobei die US-Märkte die europäischen hinter sich lassen: Zwischen dem Erscheinungstermin der Juni-Ausgabe von GEWINN am 29. Mai und dem Redaktionsschluss am 29. November 2024 stiegen die beiden US-Aktienindizes S&P 500 und NASDAQ-100 um 14,5 bzw. 11,7 Prozent, während der DAX mit 6,2 Prozent hinterherhinkte und der ATX sogar um 3,1 Prozent abbröckelte.

Weitere Artikel

KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …