Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Top-Wein­gut Kodolitsch
Mario Weber, Welt- und Kellermeister.
© Werner Krug

Wein

Top-Wein­gut Kodolitsch

Vom Großbetrieb zur weinmäßigen Miniaturausgabe und letztendlich zum steirischen Topbetrieb, so lässt sich die abwechslungsreiche Geschichte des Weinguts ­Kodolitsch beschreiben.

Von Walter Kutscher

27.02.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Als vor 300 Jahren in der österreichisch-ungarischen Monarchie die Familie ­Kodolitsch rund 120 Hektar Weingärten ihr Eigen nennen durfte, befand sich das Gros der ­Rebbestände im heutigen Slowenien, der damaligen Untersteiermark. Mit der Enteignung nach dem Ers­ten Weltkrieg blieben ge­rade noch drei Hek­tar am Seggauberg. Ohne eigene Weinproduktion und nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf reaktivierten 1992 Christa und ­Nikolaus „Niki“ Kodolitsch das Weingut. Durch Flächenzukauf und Modernisierung beträgt die Weingartenfläche derzeit 14 Hektar.

Als mutig darf die Anstellung des damals blutjungen Absolventen der ­nahe gelegenen Weinbauschule Silberberg bezeichnet werden: Mario Weber kam mit 18 Jahren in Amt und Kellermeisterwürden und rechtfertigte seine ­Bestellung mit diversen ­Erfolgen. Vor allem der „Weltmeistertitel“ beim Concours Mondial du Sauvignon Blanc im Jahr 2018 erregte nationale und internationale Aufmerksamkeit. Und die Serie der steirischen Leitsorte ist wahrlich faszinierend. Egal, ob Gebietswein, Ortswein oder Riedenwein, die floralen, fruchtigen und vegetabilen Aromen bringen Nase und Gaumen zum Schwingen. Die Rieden Kogelberg und Rosengarten liefern mit Schiefer bzw. sandigem Lehm auf Korallenkalk gemeinsam mit dem medi­terranen Klima die nötige Terroir-Basis, wobei zusätzlich die Sortentypizität der südsteirischen Sortenpalette nie zu kurz kommt.

Als Christa Kodolitsch vor 20 Jahren ihre erste Ausstellung am Seggauberg organisierte, dachte sie wohl noch nicht, wie sehr hier auf ihrem Weingut Kunst und Wein eine Symbiose eingehen würden.

Lohnende nahe Ausflugsziele sind das Schloss Seggau, der Sulmsee, die Weinbauschule Silberberg (Weinlehrpfad!) oder das Winzerhaus Kogelberg.

© Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, Weingut Roland Minkowitsch, Souveräner Malteser Ritterorden Kommende Mailberg, Weingut Reinhard Muster, Weingut Kodolitsch, Weingut Bründlmayer

Weitere Artikel

Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
GEWINN InfoDay 2025, Vortrag Schule und dann?Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Vortragsunterlagen zum Download

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Schulen dürfen wir untenstehende Tagungsunterlagen zur Verfügung...

Weiterlesen: Vortragsunterlagen zum Download