Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Gruppenfoto Thomas Welser und Beate El-Chichakli
Thomas Welser und Beate El-Chichakli
© Plattform Industrie 4.0 Österreich

Plattform Industrie 4.0

Thomas Welser wird neuer Vorstandsvorsitzender

Von Michaela Schellner

08.07.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Plattform Industrie 4.0 Österreich, die sich als Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden zu einem wesentlichen Kompetenzträger beim Thema Industrie 4.0. entwickelt hat, stellt ihren Vorstand neu auf.

Die Rolle des Vorstandsvorsitzenden übernimmt Thomas Welser, Eigentümer und CEO von Welser Profile. Er folgt auf Kurt Hofstädter (Siemens AG), der die Geschicke der Plattform seit deren Gründung 2015 leitete und sie nun verlässt. Als Welsers Stellvertreterin wurde Beate El-Chichakli (Bundesministerium für Klimaschutz) bestätigt.

Weiters neu im Vorstand sind Harald Loos (Siemens AG Österreich) und Wolfgang Kastner (Vizerektor Digitalisierung und Infrastruktur an der TU Wien). Kastner folgt auf Horst Bischof (Rektor der Technischen Universität Graz), Loos auf Hofstädter in der Funktion des Vertreters der Großunternehmen.

Die Mandate von Sabine Hesse (Geschäftsführerin Fachverband Metalltechnische Industrie; nominiert durch FMTI), Isabella Meran-Waldstein (Bereichsleiterin Forschung, Technologie & Innovation, Industriellenvereinigung; nominiert durch IV), Marion Mitsch (Geschäftsführerin Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie; nominiert durch FEEI), Tobias Schweitzer (Leiter der Abteilung Wirtschaft, AK Wien; nominiert durch BAK) und Kerstin Repolusk (Bundessekretär der Produktionsgewerkschaft; nominiert durch PRO-GE) wurden erneut verlängert. Zudem wird Wilfried Enzenhofer (Geschäftsführer Upper Austrian Research GmbH) weiterhin für die außeruniversitären Forschungseinrichtungen sprechen. Christoph Krammer (Leiter Technologie Steuerung Contract Manufacturing bei Magna Steyr AG & Co KG) und Alois Wiesinger (CTO FILL Ges.m.b.H.) sind als weitere Unternehmensvertreter ebenfalls für zwei weitere Jahre gewählt.

Weitere Artikel

Illustration Haus mit einem grünen Pfeil nach unten, an der Pfeilspitze eine Hand mit Lupe

Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Obwohl sich die variablen Kreditzinsen seit Herbst 2022 aktuell am niedrigsten Stand befinden,...

Weiterlesen: Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial

Der ATX erlebt seinen x-ten Frühling. GEWINN analysiert die jüngsten Kursbewegungen, vor allem aber,...

Weiterlesen: Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial
Kinder beim VideospielExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Spielend Geld anlegen – investieren in die Gaming-Branche

Nach dem Boom in der Coronapandemie erlebte die Gaming-Industrie einen Einbruch an der Börse. Jetzt...

Weiterlesen: Spielend Geld anlegen – investieren in die Gaming-Branche