Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Portrait Tanja Kienegger© Siemens Mobility Austria/Ian Ehm

Siemens Mobility Austria GmbH

Tanja Kienegger wird im Oktober neue Geschäftsführerin

Von Erich Brenner

23.06.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Seit 2010 leitet Arnulf Wolfram die Bahnsparte von Siemens Österreich (aktuell Siemens Mobility Austria GmbH und die zugeordneten Länder) und wird 2024 in den Ruhestand gehen. Wer ihm nachfolgen wird, hat der Konzern kürzlich bekanntgegeben:

Zum 1. Oktober 2023 wird Tanja Kienegger (38) CEO der Siemens Mobility Austria GmbH und der zugeordneten Länder. Zu ihrem zukünftigen Verantwortungsgebiet wird die Geschäftsleitung der Regionalorganisation Siemens Mobility Austria, die beiden Schienenfahrzeugwerke Wien und Graz sowie die Vertriebsregion Österreich und Mittel- und Osteuropa gehören. Kernaufgabe wird sein, die Transformation und Digitalisierung der Bahn weiter voranzutreiben und nachhaltige Mobilitätslösungen zeitnah zu verwirklichen. 

Kienegger leitet aktuell bei der ÖBB-Infrastruktur AG den Geschäftsbereich Energie und ist damit für die grüne und sichere Energieversorgung von täglich 6.500 Zügen im Land verantwortlich. Sie war maßgeblich beteiligt bei der Bewältigung der Energiekrise und der strategischen Neuausrichtung, Erhöhung des Eigenversorgungsgrades und Steigerung der Energieeffizienz der ÖBB-Infrastruktur AG. Hierzu baute sie, neben der Wasserkraft, die Photovoltaik und Windkraft aus, zur Zielerreichung 2030 – 80 Prozent Eigenversorgung des ÖBB-Konzerns mit grünem Bahnstrom aus erneuerbaren Energiequellen für den Bahnbetrieb. Davor hatte sie über einen Zeitraum von zehn Jahren verschiedene Managementpositionen bei Wien Energie GmbH inne. Ihre Karriere startete sie als Projektkontrollerin bei der Robert Bosch AG Österreich und Qualitätsassistentin bei der SAGEM Communications Österreich GmbH. Tanja Kienegger studierte an der Technischen Universität Wien Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau, was sie als Diplom Ingenieurin abschloss und spezialisierte sich mit einem berufsbegleitenden, internationalen MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien im Bereich Energiemanagement. Sie ist 1985 in Hartberg geboren, verheiratet und Mutter zweier Kinder. 

Weitere Artikel

Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?